Sleepwalker's Station (D)

18.12.2025
Sleepwalker's Station (D)

Als musikalisches wie auch sprachliches Chamäleon könnte man Sleepwalker’s Station bezeichnen, das problemlos von einer europäischen Sprache zur nächsten wechselt und sich die jeweiligen Musikstile zu eigen macht ohne dabei auch nur den Hauch an Authentizität oder Charakter zu verlieren.
Seit 2011 auf Tournee bei nahezu 1.300 LiveAuftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle unter dem Namen Sleepwalker's station unterwegs in ganz Europa u.a. auf Festivals wie Glastonbury (UK), Tollwood (München), Live at Heart (S), Rudolstadt (D), Open Flair (D), No sin Música (E), WestwayLab (PT), Pure&Crafted (Berlin), MEI (IT)…

Alleine oder auch in Begleitung einiger der anderen 5 brillanten Musiker des Italo-deutsch-spanischen Ensembles- erzählen die Lieder vom Reisen, von Odysseen, von Irland, dem Indischen Ozean und und seltsamen kleinen Wesen der australischen Einöde.

Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, vom Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coelho's Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara.

Akustischer Weltfolk mit subtilen Färbungen von Flamenco, Tango, Chanson bis hin zu Alpenländischer Liedermachertradition.

Rezensionen/Kritik:

“Das aktuelle Album von Sleepwalker’s Station ist das bisher beste Albums dieses Jahres. Vom Anfang bis zum Ende innovativ. Mit spielerischem Tiefgang. Überraschenden Eingängigkeiten. „Lorca“ ist ein musikalisches Wimmelbild, das mit jedem Hören neue Details offenbart, die man in ganzheitlicher Betrachtung nie zu einem überschaubaren Ganzen bringen wird. Wenn es akustisches Fernweh für Menschen, die eigentlich kein Fernweh haben, gibt, dann klingt es so. Ich verneige mich tief vor diesem Album und seinen Urhebern.” Folknews, Veröffentlicht am 6. Juli 2018

“Sleepwalker's Station ist ein italo-deutsch-spanisches Folkpop-Projekt unter Leitung des Songwriters Daniel del Valle mit einem internationalen Setting. Denn das aus bis zu 20 Musikern bestehende Kollektiv bietet hier nicht mehr oder weniger als einen 14-teiligen Reisebericht. In insgesamt fünf Sprachen und vier Dialekten und mit einer Reihe lokaler Gäste (meist aus dem Folk/Folklore-Sektor) gelang Daniel del Valle mit diesem wahrlich interessanten Ansatz ein abwechslungsreiches, stilistisch vollkommen unberechenbares, aber immens unterhaltsames - und sogar informatives - Folklorepop-Album.” Gaesteliste.de

“Lorca” klingt auffallend locker und entspannt. Die Texte schwanken zwischen rebellisch, intim, nachdenklich und fröhlich. Die Musik ist dementsprechend angepasst, sodass man Sleepwalker’s Station attestieren kann, mit “Lorca” ein sehr feines Album geschaffen zu haben. global-music.de


FAZIT: "Lorca" ist mehr als eine musikalische Leistungsschau und trotz aller Superlative (eine Fülle von Instrumenten und klanglichen Eindrücken) ein legeres und doch tiefgehendes Album, mit dem Bandkopf Daniel del Valle eine Lanze für das Menschliche an sich brechen zu wollen scheint; jedenfalls wäre es schön, wenn wir uns in Zukunft mehr aufs Schöpfen von Kunst wie dieser verlagern würden, statt immer nur kaputtzumachen …” musikreviews.de 24.08.2018

Das italo-deutsch-spanische Kollektiv Sleepwalker’s Station sorgt mit „Uno di noi“ für den heutigen Song des Tages bei Sounds & Books. […] Ein Song, der Folk, Blues, HipHop und Pop auf herzerreißendschöne Art in traditioneller und moderner Weise zusammenfügt. Sounds & Books


https://www.sleepwalkersstation.com
https://www.facebook.com/sleepwalkersstation#
https://www.instagram.com/sleepwalkers_station/