Veranstaltungen
Veranstaltungsbeginn 20:00 Uhr - Ausnahmen werden gekennzeichnet
Der Eintritt ist frei, es wird ein Mops für die Künstlerspenden herumgereicht. (Ausnahmen werden gekennzeichnet und bestätigen die Regel)
Platzreservierungen sind Mo-Sa ab 17:30 unter folgender Tel.Nr.: 0451-54690036 möglich. Reservierungen sind ausschließlich telefonisch möglich und werden bis 30min vor Veranstaltungsbeginn gehalten.
Celtic and Nordic
Folkrock
Als Frontmann der Bands
„Off Limits“ und
„Pangea“ ist der
charismatische Musiker aus
Oldenburg bereits vielen
Folk-Fans bekannt. Das Programm
seiner Konzerte verspricht einen
spannenden Mix verschiedener
Musikstile, geschickt verwoben
zu einer musikalischen Reise mit
Stopps in Norwegen, Irland, (dem
nativen) Amerika oder dem
Orient......
Der australische Singer-Songwriter Ben Camden kehrt nach Europa und Großbritannien zurück, um dort eine Reihe von intimen „Songs & Stories”-Konzerten zu geben und sein drittes Album „Sunflowers” zu promoten. Authentisch und aufrichtig – Bens Kindheit im ländlichen Australien sowie seine Zeit in Fidschi und Europa haben seinen originellen Sound geprägt, der ebenso nostalgisch vertraut wie genreübergreifend ist. Der Straßenmusiker aus Byron Bay, der sich zum Vollzeit-Tourmusiker gewandelt hat, wechselt nahtlos von sanften Akustikballaden zu fröhlichem Folk-Rock und begeistert seine Zuhörer mit seiner bodenständigen Bühnenpräsenz, herzerwärmenden Geschichten zwischen den Songs und Texten, mit denen man sich identifizieren kann. Das neue Album „Sunflowers“ zeigt einen reiferen und introspektiveren Künstler, der sich mit seiner Stimme und seinen Instrumenten wohlfühlt und keine Angst hat, sich seiner Verletzlichkeit zu stellen.....
Jessie Monk ist eine der bemerkenswertesten jungen Songwriterinnen Australiens. Mit einer Stimme, die ohne große Anstrengung Kapriolen einer Joni Mitchell und Schönheit einer Natalia Lafourcade nachahmen kann, Songs mit Lyrischen Qualitäten eines Leonard Cohen und einem Gitarrenspiel im Stile von Crosby Stills & Nash ist Jessie Monk mehr als gesegnet und bestens ausgestattet all die Schönheit des Folk der 60er/70er Jahre gepaart mit ihrer ganz eigenen Frischen Art kombiniert zu präsentieren und die ZuhörerInnen gänzlich in ihren Bann zu ziehen.....
„Seine Musik strahlt eine gewisse Unruhe aus, seine Stimme eine Kraft, ein ständiges Bedürfnis, in Bewegung zu bleiben und die Kulisse zu wechseln, was Walsh zu einem musikalischen Zelig macht, der sein Publikum immer wieder neu überrascht.“ – The Inlander....
I-Taki Maki ist ein in
Berlin ansässiges
Alternative-Rock-Duo, bestehend
aus Mimmi (Schlagzeug, Gesang)
und strAw (Gitarre, Gesang).
Seit ihrer Gründung 2012
hat die Band ihren Sound
kontinuierlich weiterentwickelt,
wobei sie Einflüsse aus
Alternative-Rock, Slow-Core,
Post-Punk und Blues integriert.
Ihr sechstes Album Friedhof, das
im Dezember 2023 erschien,
zeichnet sich durch
minimalistisches Arrangement,
melancholische Atmosphäre
und bewusst sparsame
Arrangements aus. Das Album
vermittelt eine kraftvolle
Botschaft der Hoffnung und einer
besseren Welt, trotz seiner
düsteren Themen.....
Ein Secondhand Shopping Event
der Extraklasse! ♥
Shoppen wie im Store
Die Mädels vom Deernskram
kommen mit einer großen
Auswahl an Kleidung aus einem
Mix aus Vintage, popular Brands
und aktuellen Trends.....
Dieses Konzert muss leider entfallen :/....
Wenig passt so gut zusammen wie Kultur und kalte Getränke – genau diese Kombi gibt es bald in Lübeck bei „Lesen für Bier“. Die Idee dahinter ist so gut wie einfach. Auf der Bühne sitzen zwei großartige Slam-Poeten und begeisterte Biertrinker, die sich selbst und gegenseitig enorm lustig finden: Andy Strauss und Schnauz Störtebeker. Abwechselnd lesen sie Texte vor. Welche Texte, das entscheidet ihr, denn ihr bringt sie mit. Dabei ist egal, ob selbstgeschrieben oder Shakespeare, das Tagebuch eurer Schwester, euer Lieblingsrezept oder eine schwedische Möbelaufbauanleitung. Auch wie euer Text vorgetragen werden soll, ist euch überlassen. Nils und Andy schlüpfen gern in jede Rolle und verwandeln sich nach Lust und Laune in ein beleidigtes Kleinkind, einen unheimlich erotischen Liebhaber mit französischem Akzent oder Haftbefehl.....
Aufgewachsen mit Country-Radio in ihrer Heimatstadt Charleston, South Carolina, ist Claire Conway eine Songwriterin mit einem Gespür für Authentizität. Mit einfachen Riffs, sanften Harmonien und stimmungsvoller Slide-Gitarre webt sie lebendige Porträts ihres Lebens. Sie hat vier EPs veröffentlicht und arbeitet derzeit an ihrem ersten vollständigen Album. Claire lebt heute in Seattle und tourt durch die USA und international, wo sie mit ihren weisen, anmutigen und ehrlichen Texten große und kleine Säle zum Schweigen bringt.....
Jakob Muehleisens viertes
Studioalbum "The Tree"
nimmt die Hörer*innen mit
auf eine bewegende Reise in
mystische Welten zwischen
Realität und Imagination,
in sorglose Weiten der Phantasie
und zurück in die
Wirklichkeit mit ihrem Schmerz
und ihrer Schönheit.
In diesem sehr
persönlichen Werk
beschreibt Muehleisen Facetten
des Alleinseins, eingebettet in
eine magische Natur. "The
Tree" ist zutiefst
zärtlich, dabei kraftvoll,
lebendig und hoffnungsvoll,
wunderschön poetisch, tief
und romantisch.....
Bombadil ist eine Pop-Rock-Band aus Durham, North Carolina. Ihr melodischer Sound verbindet Gesangsharmonien, Akustikgitarre, Schlagzeug, Klarinette, Klavier und Synthesizer. Während der Show wechseln die drei Bandmitglieder zwischen dem Spielen ihrer Instrumente und dem Tanzen. Ihr neues Album „How The Moon Got Back Home“ entstand in enger Zusammenarbeit mit Rivis, die dabei half, das Material für eine abendfüllende Performance aus Geschichte, Gesang und Tanz zu entwickeln. Es gibt Hip-Hop-Tanzroutinen mit Drum-Loops und ruhige Balladen mit präzisen Gesten, die von der Martha-Graham-Technik inspiriert sind.....
Du kannst ein Genie sein! Immer am letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....
Chanson trifft Polka, wiegender Tango umschmiegt sanft treibende Balkanrhythmen und frostige Fjorde umarmt von Mariachiklängen entführen in elektrisierte Phantasiewelten. Verträumte Balladen und rockige Beats wechseln einander leichtfüßig ab. Die Basis bildet die Folkmusik nordischer Prägung, ausgereift in eine Folkrockvariante, die flexibel weitere Stilistiken homogen integriert - intelligentes Songwritings mit vielfarbigen folkloristischen Anleihen.....
Durch das Schreiben von Songs versucht die in Amsterdam lebende Künstlerin Sterre Weldring, die komplexen Emotionen zu entwirren, denen viele von uns begegnen. Sie übersetzt ihre Verwunderung über das Verhalten der Menschen und den oft vorhandenen Konflikt zwischen Kopf und Herz in melancholische Folk-Pop-Songs. Inspiriert von Künstlern wie Florence + The Machine, Tom Odell und Ben Howard, lässt sich Sterres Musik am besten als dramatisch und introspektiv beschreiben: Sie drückt Emotionen so großartig aus, wie sie innerlich sein können, analysiert Erfahrungen jedoch auf philosophische Weise, was nicht verwundert, da sie einen Abschluss in Philosophie hat.....
Cedric Saga ist Singer-Songwriter aus Hamburg und fand seine musikalische Inspiration während seiner Zeit als Barkeeper in Norwegen. Seine Musik verbindet Indie-Folk mit ehrlichen, gefühlvollen Texten und ausdrucksstarken Gitarrenmelodien.....
Manche Dinge lassen sich nicht
erklären – sie
fühlen sich einfach richtig
an. Genauso ist es mit MORLEY.
Wenn Lydia Schiller, Melissa
Muther und Rosa Kremp ihre
Stimmen erheben, entsteht ein
harmonisches Zusammenspiel, das
unter die Haut geht. Ihr
mehrstimmiger Gesang schwebt mit
einer fast schwerelosen
Leichtigkeit durch den Raum,
immer im perfekten Gleichgewicht
– niemals überlagert
eine die andere, stattdessen
entsteht etwas Mystisches, das
berührt und nachhallt.
Musikalisch bewegt sich MORLEY
zwischen folkigem Singer
Songwriter-Pop und feinsinnigen
Jazz-Anklängen, inspiriert
von The Staves, Mountain Man,
I’m with her oder Crosby,
Stills & Nash.....
Tim Lothar ist ein professioneller Musiker aus dem Norden Dänemarks. Er begann seine 30-jährige Musikerkarriere als Schlagzeuger, machte dann aber als Sänger, Gitarrist und Geschichtenerzähler Karriere. Die meisten seiner Konzerte spielt er Deutschland, der Deutschlandfunk interviewte ihn in 2024, ein Mitschnitt des Konzertes wurde ebenfalls aufgenommen.....
Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon über 900 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra erwähnen, dass er eine Einladung zu „The Voice of Germany“ ausgeschlagen hat – weil Casting-Shows so gar nicht zu ihm passen.....
FUNKY SOUND, MIT EINEM HAUCH
VON TROPISCHER MUSIK
Charlilou Loverdose Duo singt
und spielt französische
Elektro-Pop-Songs. Positive
Energie, die von jeder Note
ausgeht und ins Schwarze trifft,
um sensible Akkorde zum
Schwingen zu bringen. Das Duo
von der Ile de Ré bietet
einen fröhlichen
musikalischen Mix, der
Bossa-Nova, Reggae, Soul und
Jazz mit Leichtigkeit
verbindet.....
In groovenden SoulRock-Songs, intelligentverträumten Liedern und theatralischen Chansons reist Maria Schüritz unter die Oberflächen. Unter dem glitzernden Lack genießt sie die Schönheit der Realität. Pulsierend, soulinspiriert und immer wieder überraschend; erinnert sie an Keimzeit, Rio Reiser oder Selig. ....
Ein Armenier mit Pommerndialekt, der mit seiner Band im tiefsten Meck-Pomm durchstartet? Klingt seltsam, aber genau das ist es, was Artur&Band seit einiger Zeit mehr als erfolgreich auf die Bühnen des Landes bringen!....