Vergangene Veranstaltungen

05.08.2021

Die Gitarren sind funky, der Bass fordert die Füße zum Tanzen auf und sitzt knallhart auf dem Drumbeat. Veredelt wird das Rezept mit einem groovigen Keyboard und einer crème-de-la-crèmigen Stimme. Das ist kumult. Im Lockdown steht die Kulturszene still und die Jungs arbeiten hinter verschlossenen Türen an ihrer Musik. Jetzt sind sie bereit und brennen darauf, den frischgebackenen Disco-Funk zu servieren.....

03.08.2021

Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende und humorvolle Performance. Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt der weitgereiste Musiker mit spannenden Instrumenten auf bezaubernde Art sein Publikum ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. Vicente Patiz holt die weite Welt ins Konzert und schafft mit Flamencogitarre, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die einmalig sind.....

David Ost (Trio)
Bildquelle: Heiko Ritt
02.08.2021

David Ost steht für den Soundtrack einer Alternative-Pop Rebellion, den man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Sein moderner Singer-Songwriter Sound mischt Farben gefühlvoller Folk-Poesie, treibenden Gitarren, cineastischen Klangwelten und kraftvollem Gesang.....

30.07.2021

Kleine Open Air Konzerte in der Großen Burgstraße
David Beta Mal singt er, mal rappt er, mal ist es ein flowiger Sprechgesang, seine Songs sind ein Mix aus Pop und Singer/Songwriter mit Hip Hop-Einflüssen. David Beta (27) geborener Kieler und Wahlhamburger schreibt in seinen Texten über sehr persönliche Erfahrungen und Beobachtungen, lässt Gedankenbilder spielen, oder hält einem ab und zu auch mal den Spiegel vor’s Gesicht. „Auf der Bühne mach ich gerne lustige Ansagen und spiel dann ein trauriges Lied – oder umgekehrt.“ Denn David ist beides: Auf der einen Seite nachdenklich, melancholisch, zweifelnd, aber auch positiv, lässig und selbstironisch.....

27.07.2021

Das Konzert entfällt leider, es wird aber nachgeholt!....

26.07.2021

Klezmer - Gipsy Swing - Celtic Folk - Jazz - eigene Kompositionen - das zeichnet das Erfurter Quartett The String Company aus. Die vier Strings kommen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Welten und verstehen es durch ihre langjährige Freundschaft, diese Vielschichtigkeit und Vielsaitigkeit in ihrer Musik zum Ausdruck zu bringen. Musiker/innen: Marion Minkus (Gesang) | Linda Trillhaase (Akkordeon) | Lev Guzman (Viola/Gesang) | Reinhard Schwalbe (Violine)....

22.07.2021

Sleepwalker`s Station Lorca lautet der Titel des sechsten Albums des Songwriters Daniel del Valle & Co. und umfasst 14 Songs in fünf Sprachen und vier Dialekten, die von Reisen durch die Anden erzählen, von Menschen, Städten und Straßen, von Völkerwanderung und dem Gardasee. Das neue Album ist nicht nur linguistisch, sondern auch musikalisch eine Abenteuerreise voller Färbungen aus verschieden Kulturen und Stilen.....

17.07.2021

Adrian Hermes ist ein Berliner DIY (Do It Yourself) Solokünstler mit ostfriesischen Wurzeln, der sich in den Genres LoFi, Krautpop und Neue Deutsche Welle bewegt. Sein zweites Studioalbum „Urlaub“ erschien am 9. April 2021 auf seinem eigenen Label "LoFi Industries". Adrian schrieb die Songs des neuen Albums im Sommer 2020 innerhalb von nur 25 Tagen und dokumentierte dabei den Entstehungsprozess als Video-Tagebuch. Das Album ist inspiriert von fast wahren Erlebnissen und erzählt tragisch-komische Kurzgeschichten von Alltagsbewältigung, Selbstfindung und auch ein bisschen Liebe.

Im Winter 20/21 nahm der Multiinstrumentalist in Eigenregie das gesamte Album in seinem Berliner Studio auf. Er spielte dabei alle Instrumente und produzierte das Album inklusive Mix und Mastering komplett selbst.....

16.07.2021

Kleine Open Air Konzerte in der Großen Burgstraße: Toni Kater

Die schönen Dinge sind gefährlich heißt das neue Album der Berliner Musikerin Anett Ecklebe, alias Toni Kater, das am 20.03.2020 erscheint. Mit ihren poetisch doppeldeutigen Texten und einer Stimme, die die Seele berührt, hat sie sich längst von der Pop-Bühne, auf der sie einst begonnen hatte, entfernt und als eigensinnige und tiefgehende Künstlerin einen Namen gemacht. Toni Kater steht für die feinen Zwischentöne, und ihre Musik passt nach wie vor in keine Schublade.....

09.07.2021

Kleine Open Air Konzerte in der Großen Burgstraße: Tramper I.O.

Tramper ist eine Mischung aus spritzigem Konzert, kurzweiliger Unterhaltungsshow und Lagerfeuer-Romantik. Akustischer Folk-Pop Sound aus Hamburg – eingängig und brillant. Die Charakteristik von Trampers eigenen Songs: Texte mit Tiefgang, eingängige Melodien und eine seltene Kombination aus klassischer Geige und poppiger Gitarre. Vervollständigt wird der außergewöhnliche Sound noch von dem Einsatz einer Loop Station und mit den Füßen gespielte Percussion. Von leise bis ganz laut – die Musik lebt und ist facettenreich.....

02.07.2021

Kleine Open Air Konzerte in der Großen Burgstraße

Alina Sebastian im Duo Der Begriff Country Music erzeugt in Ihrem Kopf nur Bilder von Trucks, Whiskey & Cowboy Hats? Dann wird es Zeit für eine Fortbildung. Hinsetzen, Hefte raus, mitschreiben! Stellen Sie sich vor, Sie paaren den Sound von Lady Antebellum mit dem Geist der frühen Taylor Swift, würzen das Ganze mit der Energie von Keith Urban und dem Vibe Nashvilles. Sie haben ihr Ziel erreicht: Die Formation um die 5-fach vom Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnete Sängerin und Songwriterin Alina Sebastian, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Liebe zu modernem Country dort zum Ausdruck zu bringen, wo sie fehlt: in Deutschland.....

01.07.2021

Das Duo North Whisper wandert mit seiner einzigartigen Mischung von Geige und Gesang durch die Genres des Pop/Rock. Mal ganz sanft mit gefühlvollen Balladen oder ganz impulsiv mit einem folkig angehauchten Song. Dabei wechseln sie sich mit dem Gesang ab und auch Soli kommen nicht zu kurz. Die beiden Musiker Vincent Dellwig (Gitarre, Gesang) und Linny Johnson (Geige, Gesang) verleihen dabei jedem Song seinen eigenen Charakter.
Seid gespannt auf North Whisper.....

26.06.2021
“Double Bass for the people“ Bandik Nonn (Kb) und Niklas Müller (Kb) spielen neu arrangierte Kontrabass-Duos. Nicht nur optisch, sondern auch musikalisch, bedeutet dies Begegnung und Kommunikation. Unerhörtes hörbar machen, Begegnung wieder fühlbar machen, Ton für Ton. Mit Folk, Jazz, Klassik, charaktervollen Preziosen und Eigenkompositionen entführen beide in die Welt der tiefen Töne. _______________________________....

25.06.2021
Gefühl über Kalkül Genre: Pop, Folk, Soul, Blues, Indie Tom Klose ist ein Mann der Gegensätze: Stets von seiner treuen Gitarre begleitet, singt er mal mit zarter zerbrechlicher Kopfstimme, mal mit harter mächtiger Bruststimme. Dabei präsentiert er sein Herz auf dem Silbertablett, mit einer Garnitur aus tiefer Melancholie und purer Lebensfreude. Diese Dualismen finden sich auch auf seinem neuen Album „Echoes“ wieder, das im Oktober 2019 erschienen ist und unter anderem das allgegenwärtige Wechselspiel von Angst und Liebe behandelt. Dem Wahl-Hamburger gelingt mit diesem Album ein eleganter musikalischer Spagat zwischen Indie à la Radiohead und Pop à la John Mayer. Er bleibt dabei aber weiterhin dem klassischen Songwriting aus dem Folk-Genre treu, das man von seinen drei vergangenen Veröffentlichungen gewohnt ist. Tom Klose geht es um Wahrhaftigkeit und um den Song an sich, was in Zeiten oberflächlicher Selbstdarstellung eine erfrischende Abwechslung darstellt. Er weiß, wer er ist und es ist in jeder Minute spürbar, dass er nach sechs Jahren Musik als Hauptberuf nicht nur seinen Sound, sondern auch sich selbst gefunden hat. Nach einem Album, zwei EP’s und über 700 Auftritten, unter anderem im Vorprogramm von Ed Sheeran, Tim Bendzko, Bernhoft und Wallis Bird, begann 2017 die Arbeit am zweiten Album. Eine Arbeit, die in jeglicher Hinsicht dem DIY-Gedanken folgt, denn der gebürtige Flensburger hat seine neue Platte nicht nur selbst geschrieben, arrangiert und produziert, sondern auch mit Hilfe eines Crowdfundings finanziert. Der Titel „Echoes“ bezieht sich auf die Geister der Vergangenheit, die wie längst verklungene Töne in die Gegenwart nachhallen. Dies spiegelt sich auch in den bluesigen und souligen Tönen wider, die in Songs wie „Unconditionally“ und „Icarus“ angeschlagen werden und an die großen Hymnen aus den 60ern erinnern. Seine Konzerte sind ein Hochgenuss für jeden, der mit menschlichen Gefühlen generell etwas anfangen kann, dem Gänsehaut nichts ausmacht und der nicht zu stolz ist, die ein oder andere Träne zu verdrücken. Mehr Infos unter: www.tomklose.de Facebook: www.facebook.com/tomkloseband Instagram: www.instagram.com/tomcklose....

BIRDS DON'T COME EASy TO ME - Fotoausstellung von Inken Kramp
Bildquelle: Inken Kramp
04.06.2021
Am 4.6. öffnen wir endlich wieder die Türen und vor allem auch die neuen tollen Außenplätze!
 
Ab 15:00 Uhr öffnen endlich auch das Kulturcafé Tonfink und das La Cucina ihre Türen. Für
das musikalische Sommergefühl sorgt Harbour Violet zwischen 19:00- 21:30 Uhr vor dem
Tonfink und vor dem La Cucina.
 
„Harbour Violet“ ist buchstäblich ein Hafen von real-life Anekdoten, Plot-Twists und alltäglichen Tragödien, die Singer-Songwriterin Jana gekonnt in ein Gewand aus groovy Gitarren, verträumten Folkvibes und charismatischen Vocals kleidet.
 
Inspiriert von Soulbands wie Lake Street Dive oder Guitar Heroines à la KT Tunstall, bleibt Harbour Violet sich aber immer noch selbst treu und lässt sich kaum auf ein spezifisches Genre reduzieren. Sie selbst ordnet sich dem „Soulfolk“ zu, aber wird nicht müde ihren musikalischen Horizont immer wieder zu erweitern.
 
Das wird deutlich auf ihrer ersten EP zu hören sein, die in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Adam Basedow entstanden ist und voraussichtlich im Sommer 2021 erscheint: während Harbour Violet darauf fundamentale Identitätsfragen besingt, treffen funky Gitarrensounds auf elektrisierende Synthies mit 80ies-Einschlag, die keinen Tanzmuskel unberührt lassen. 
_____________________________
 
https://www.facebook.com/harbourvioletmusic
https://www.harbourviolet.com
 
https://www.youtube.com/watch?v=ABH4DpoZXQQ
 
 
....

28.11.2020

„Kimkoi ist das schadlose Koffein, dass uns ein ganzes Album aufrecht hält, es ist das freundliche Ritalin, dass uns zur
Fokussierung auf den Song zwingt und das leise Lächeln, das übrig bleibt, wenn der letzte Ton verstummt ist.“ (Dirk Bernemann - Autor)
Wer oder was ist das denn?
KimKoi könnte auch gut ein sexuell ambivalenter Manga-Super-Antiheld sein.
Könnte, aber vielmehr ist es ein musikalisches Projekt, entstanden in der tristen Einöde Mitteldeutschlands, zum Leben erweckt von Michael Schock und Lars Buchenau. 2014 erschien das Debütalbum „Kimkoi“, geformt und geleitet von Richard Pappik (Element of Crime) und Michael Murauer.....

27.11.2020

Da die Sitzplätze reduziert sind, aber die Nachfrage wie gewohnt bestens ist: unbedingt reservieren und los geht's.
_______________
Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....

26.11.2020

Monsieur Pompadour spielen Django´s Songs: Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie.....

25.11.2020

MARLÈNE
Ein bisschen düster, ein bisschen traurig, ironisch mit einer Prise Sarkasmus, Verletzlichkeit und sehr viel liebevollem Humor. Die Songwriterin Marlène Colle widmet sich mit Hingabe, Lupe und einem tapferen Lächeln allem, was wir gerne lieber übersehen.
Bisher tourte sie mit dem Trio "Yippie Yeah" durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2020 wollte sie solo im Vorprogramm für Agnes Obel die großen Bühnen besteigen. Dann kam es anders!
Ihre zweite EP, finanziert durch ein Stipendium des MusicboardBerlin und aufgenommen mit Moses Schneider im Candybomber Studio Berlin, ist im Februar 2020 erschienen.
KLIFFS
Kliffs heißt das das Duo-Projekt des kanadischen Musikers Mark Bérubé und der Cellistin Kristina Koropecki. Ihre Musik beschreiben sie als recycelte Tondichtungen für die ständig Verwirrten und als Popsongs für schüchterne Tänzer. Sie kanalisieren die Stille von Sonnenstrahlen am frühen Morgen, und mixen sie in Lieder, die sich besser für nächtliche Fahrradtouren in der Innenstadt eignen.....