Vergangene Veranstaltungen
8000 Downloads innerhalb
kürzester Zeit und
langlebige Szenehits für
Ohren und Seele. Mit dem Mixtape
„Auf dem Weg Richtung
Sonne“ hat sich Miwata
2013 auf Anhieb in der Reggae
Szene
etabliert.....
Melancholisch-optimistisch
In seiner Wahlheimat Hamburg
hat sich Drebe mit Band (in
verschiedensten Besetzungen)
schon durch die Clubs gespielt
und sich einen Namen gemacht. Im
April und Mai 2013 folgte dann
eine Tour quer durch die
Republik, die im Rahmen der
Veröffentlichung seines
ersten Albums "Nudeln mit
Spinat in
Käsesoße"
stattfand.
Nach ihrer Erfolgsgeschichte in
Berlin kommt das
anglo-französisch-Duo
endlich auch nach
Lübeck!
Michael Wookey macht perfekte,
exzentrische, melancholische
Songs, die vom stampfenden
Blues, pur - nur Stimme und
Füßen - bis zu Game
Boy-angehauchten Electronica
reichen und Contrebrassens
ist die Begegnung einer Frau und
einem Kontrabass. ....
Mit einem Klacken setzen sich
die Spulen der Bandmaschine in
Bewegung. Kurze Stille, dann
beginnt BRTHR mit seiner
markanten Stimme und seinen
teils fragilen, teils wilden
Gitarrenklängen das Tonband
zu bearbeiten.
Sein Name ist wie seine Musik:
reduziert auf das Wesentliche.
Eine Stimme, eine Gitarre, kein
Akkord zu viel und keine Melodie
zu ausufernd. BRTHR (gesprochen:
Brother) ist der
Künstlername des in
Stuttgart lebenden Songwriters
Philipp Eissler.....
(präsentiert von
Songs&Whispers
- Circuit mit Aireene
Espiritu)
Lebhafte Geschichten und
liebevolle Momentaufnahmen von
Personen und Szenen aus dem
amerikanischen Westen - einige
wahr, andere frei erfunden, das
ist die Essenz der Songs von Tom
Corbett . Der Kalifornier steht
bereits seit zwanzig Jahren auf
der Bühne, zunächst
als Mitglied verschiedener
Bands, wie dem
Folk-Bluegrass-Swing-Ensem
(präsentiert von
Songs&Whispers
im Circuit mit Tom Corbett)
Aireene Espiritu wuchs mit den
Klängen der philippinischen
Folk-Gitarre ihres Onkels auf
und wurde stark von Alan
Lomax´ Aufnahmen
volkstümlicher Musik aus
aller Welt beeinflusst. Aus
dieser Mischung entstand ein
Sound, der seine Wurzeln in so
verschiedenen Genres wie Folk,
Bluegrass und Gospel, aber auch
in afrikanischen und
Latino-Rhythmen
hat. Espiritus Lieder
feiern den Menschen als Menschen
und erzählen Geschichten
von Geistern und Lebenden sowie
von kultureller Identität.
Ihr Gesang ist ebenso zeitlos
und bodenständig wie ihre
Musik, getragen vom zarten Spiel
ihrer Tenor-Ukulele. ....
Entdecker wird man nicht
daheim!
Nisse Barfuss setzt sich
einen 2-meter langen Fisch auf
den Kopf und versucht die
unglückliche Liebe zwischen
Fisch und Fischreiherin
darzustellen, aber in erster
Linie ist er Liedermacher. Er
erzählt skurrile
Lügengeschichten,
telefoniert mit seiner Gitarre
und trinkt aus dem Auge eines
Stoffbibers, aber in erster
Linie ist und bleibt
er Liedermacher. Ein
musikalischer
KurzGeschichtenErzähler,
bei dem der Witz nicht
vordergründig in der Pointe
steckt, sondern als
halbangebissener Apfel auf der
Gitarre klebt.....
Der Hamburger Songwriter lebt seine Musik - eine Mischung aus Pop, Jazz und Chanson - am Klavier mit Leib und Seele. Allein oder mit Band (Kai Ortmann: Drums / Percussion, Christian Glauß: Kontrabass). Und er singt dabei von heimlichem Sex hinter'm Vatikan, Sonne in Soho, kapitulierenden Kavallerien, Achtel-Dänen und anderen Geschichten, die sein Leben eben so schreibt.....
Lieder, die ganze Geschichten
erzählen, akzentuiertes
Fingerpicking und eine wahrlich
einzigartige Stimme, die das
Paket komplett macht. ->
“ein absoluter Meilenstein
in der Folk und Roots
Landschaft” - MDR Figaro
(DE)
2014 erscheint das brandneue
Album ‘Langa Langa’
mit einem ganzen Füllhorn
knisternder Songs und
rhythmusbetontem Gitarrenspiel
dieser so emsigen Songwriterin
aus dem englischen
Norwich/London. Macht euch auf
simple, aber eindringliche Songs
gefasst, die Geschichten
erzählen, gewürzt mit
British Folk, Country, Blues und
World Music.....
Mehr Herz als Attitüde, mehr Rock als Indie-Folk und vor allen Dingen mehr Ausdruck als Lautstärke. Mit ihrem kommenden Longplayer „What's Left Is Ours“ stellt das international rockende Quartett Homesick Astronauts auf 11 Tracks klar, dass es nicht verkehrt ist, seinen Sound global zu schmieden. Von filigran arrangierten Singer-/Songwriter-Perlen bis zum druckvoll daherwabernden Wall-of-Folk definiert die Band rund um den umtriebigen Frontmann Benjamin Jean Gabi (Vocals, Guitar) einen unverkrampften Sound, den man getrost als staatenlos bezeichnen kann. ....
Mit zarten Farben zeichnet die französische Songschreiberin Corinne Douarre in ihren Liedern ein Bild der Welt voller Menschlichkeit, Höhen, Tiefen und (nie hoffnungslosen) Abgründen. Sie hält sich nicht am Trivialen auf und geht ans Eingemachte, differenziert und bildreich. Das Authentische berührt, macht nachdenklich, trifft ins Schwarze, eröffnet Welten, die es lohnt zu erkunden.....
Dynamisch, ausdrucksvoll, lebensfroh und trotzdem sentimental: Jedes Lied von Stephen Brandon steckt voller Emotion und der eigenen Geschichte. Wahrscheinlich ist es seine Authentizität, die sein Publikum immer zum Mitmachen animiert. Der Zuhörer ist nie nur Zuhörer. Immer steht der Singer- Songwriter in Interaktion mit allem was sich im Raum befindet. Sein Stil ist beeinflusst vom Country, durchsetzt mit melancholischen und jazzigen Tönen. Am ehesten ließe er sich dem "Urban Folk" zuordnen.....
»Was dieser Abend, was
dieser Abend, was dieser Abend
wohl bereithält. Ist schwer
zu sagen, noch schwer zu sagen,
mal sehen was uns so
einfällt.«
Ein Abend mit Stefan Ebert ist
ein musikalisches
Gesamtkunstwerk. Er entlockt
seiner E-Gitarre und seiner
Stimme und manchmal dem Klavier
leise, liebevolle Töne bis
hin zu infernalischem Unfug und
ist dabei immer auf der Suche
nach der Magie des
Alltäglichen. ....
WIR SUCHEN EINEN
ERSATZTERMIN!
PORTLESS, das ist Desert Rock /
Americana / Nu Country mit
rauchigem TexMex-Einschlag, der
so gar nicht nach
Norddeutschland klingt...
PORTLESS sind Menne Reimann
– als Stimme und Kopf
uneingeschränkt Chef des
Band-Projekts – Tommy
Krammling an den Drums, Torge
Bleicher am Bass und Dirk
„Haba“ Jüngling
an der Gitarre. PORTLESS sind
frisch, aber allesamt alte Hasen
und in der Deutschen
Musikerszene schon lange feste
Größen. ....
KRIS KELVIN sind: Eine Stimme die in ihrer geheimnisvollen Bandbreite tief berührt, ein abgründiges Gitarrenspiel fernab jeder Erwartung und ein Schlagzeuger zwischen LSD-Trip und Weltraumspaziergang: In ihrem Stil ähneln sie Künstler wie Radiohead, The Mars Volta, Björk, Muse, Cult of Luna oder EF.....
TOM FREUND ist einer der
profiliertesten Musiker aus Los
Angeles - aus Venice,
Kalifornien. Ausgezeichnet mit
dem INDEPENDENT MUSIC AWARD
2013 und bereits zum
zweiten Mal im Tonfink zu
Gast.
Das Multi-Instrumental-Talent
spielt Gitarre, Ukulele,
Mundharmonika, Klavier und ganz
fantastisch Kontrabass.... Mit
diesen unterschiedlich
gefärbten Instrumenten
werden die Koordinaten in seinem
Musikhorizont gesetzt: Seine
musikalischen Kreise umfassen
Singer/Songwriter, Rock,
Americana und
Jazzeinflüsse...stets
handgemacht und erdig. Mal
klingen seine Songs nach The
Eels, mal nach Wilco und dann
wieder nach einer modernen
Version des "lonesome
cowboys".....
„On a Sunday“ -
dieser Name steht für
emotionalen, mitreißenden,
Acoustic-Indie-Pop der
Extraklasse aus Berlin.
Das junge Ehepaar Katja und
Johannes Petri, hat seinen ganz
eigenen Sound gefunden und
trägt diesen nun in die
Welt hinaus.
Die besondere Mischung aus Pop,
- Folk und Acoustic Elementen,
super eingängige Melodien,
verbunden mit einer hauchzarten
und zugleich ausdrucksstarken
Stimme verleiht On a Sunday
einen neuen, einzigartigen,
ergreifenden Musikstil.....
Cate Evens ist eine Künstlerin, die weiß, was sie will. Davon konnte man sich auf ihrer letzten CD „Rebelutionary“ überzeugen. Mit der im Februar veröffentlichten Platte 'Wine for Desaster' ist die in Brilon geborene Sängerin zusammen mit ihrem Gitarristen Torsten Wördemann wieder auf Erfolgskurs.....
Zabrisky - Brit Pop aus
Venedig
Die Geschichte Zabrisky
fängt in den 90’ an.
Sie veröffentlichen
selbstproduzierte Demos, eine
EP, zwei Full Lenght und spielen
bald auf den wichtigsten
italienischen Bühnen. Ihre
Tracks erscheinen immer wieder
auf Compilations , die den Trend
in der italienischen
Musiklandschaft bestimmen.....
Die Tüdelband aus Hamburg ist eine frische Erscheinung in der norddeutschen Musikszene. Diese Band singt seit 2009 wie selbstverständlich überall op Platt als gäbe es die niederdeutsche Nische nicht. Und für die Tüdelband gibt es sie auch nicht. Mit ihrem authentischen, handgemachten Pop und den aus dem Leben gegriffenen Songs ist die Gruppe viel unterwegs und spielt auf Festivals, in Clubs und Landgasthöfen, im Knast oder auf dem Kutter - einfach überall, wo sich die Gelegenheit bietet.....