Vergangene Veranstaltungen
Von der melancholischen, stillen Ballade (Augen Blau) zum leidenschaftlichen Kommunikationsausbruch eines erzürnten Predigers (Sinister Minister’s Sermon) – MaLeBago schafft es durch Gebrauch verschiedener Stilistiken, Instrumentierungen und der Suche nach der individuellen Seele jedes Liedes den Zuhörern klarzumachen: hier werden Geschichten erzählt, bei denen sich ein offenes Ohr und ein wippender Fuß bald belohnt fühlen. ....
Knackige Beatbox-Sounds, eine unermüdliche Rhythmusgitarre garniert mit souligem Gesang. Eine minimale Connection mit maximalem Sound. "Lässig, freundlich und wie alte Hasen beglücken sie selbst unbekannte Auditorien mit ihrem Mix aus selbst geschriebenen und individuell interpretierten Stücken." (Quelle: http://www.radio-frei.de/)....
Lass dich fallen in den musikalischen Sog von Kalait - in einen Strudel von philosophischer Lyrik und mystisch weiter Klangfläche. Kalait erschafft eine musikalische Welt aus tausend Farben und Klängen. Mal rhythmisch vorantreibend, dann emotional getragen - jeder Song zeigt ein anderes Land auf der Karte von Kalait. Jede Melodie weist einen anderen Weg ins Innere.....
Die Tennessee Pokes sind fünf Lübecker, die sich ganz der alten traditionellen Musik aus den amerikanischen Südstaaten verschrieben haben. Es sind die einfachen Songstrukturen, elektrisierenden Rhythmen sowie die ehrlichen Texte, die die Musik von Hank Williams, Robert Johnson, Elvis Presley und vielen anderen Künstlern der 1930er, 40er und 50er Jahre so einzigartig machen.....
„Prita ist ohne Zweifel eine der ausgezeichnetsten Singer/Songwriterinnen da draußen.(…) Jeder einzelne Track auf ihrem Album ist ein Juwel und sie selbst ist die wahre Wonne. Sie wird bald eine ganz Große sein.“ schreibt Rob Harrison vom Riviera Radio in Monaco im Januar 2012 über PRITA.....
Großes Kino mit geringem Aufwand sagte der NDR. Stimmt. Sasa sitzt am Klavier und der Bootsmann an der Gitarre. Mehr brauchen die Beiden nicht, um mit jedem Song einen neuen Film abzuspielen. Kleine musikalische und gesangliche Wunderwerke, dass man sich fragt, warum brauchen Andere dafür ein ganzes Orchester?....
Auch wenn sich Hans Sølo als Songwriter bezeichnet, ist er vom 3-Akkord-Geschrammel, mit dem manche Vertreter dieser Gattung ihr Publikum einlullen, ebenso weit entfernt wie von den entsprechenden ”Bärtiger Mann einsam im Wald”-Klischees. Getrieben von Experimentierfreudigkeit und Neugier erfindet Hans Sølo mit jedem Lied seine Musik neu und entzieht sich damit den üblichen Kategorisierungen.....
Vier knallharte
Draufgänger – Der
Champagner fließt in
Strömen! Der Name spricht
Bände: Superfucking
Folk.
Mit ihrer musikalischen
Mischung aus Schwermut und
Leichtsinn, beißender
Bipolarität, greifen ihre
Melodien genau da an, wo der
Rhytmus des Lebens entsteht.....
Ihr kennt uns nicht. In unserem Heimatdorf sind wir aber nach der Feuerwehrkapelle die bekannteste Musikgruppe. Unsere Besetzung mit Gitarre, Gesang, Sousaphon und Baritonsaxophon ist eher ungewöhnlich. Wir spielen eine Mischung aus akustischem Blues, Balladen, Folk und ein bis drei Eigenkompositionen. ....
Chuck Ragan, Frank Turner, Tim
Barry, Ben Nichols, Tim Vantol?
Nie gehört? Allesamt sind
sie großartige Singer-
Songwriter! Allesamt waren sie
Sänger von Punkrock Bands.
Allesamt spielen sie heute ihre
eigenen Folk angehauchten Songs
und sind damit erfolgreicher als
je zuvor.
Und genau so ist es mit Manuel
Sieg.....
Leif Astroid und Mike Breeze sind zwei romantische Dramarocker, die das Publikum zu einem theatralischen Abend verführen. In einer eigenen, ruhigen Art und Weise werden charmant Lieder über Liebe, Last und Leidenschaft gesungen und sanft von Klavier und Gitarrenklängen begleitet.....
Sofia Talvik ist eine etablierte Künstlerin aus Schweden mit einem breiten Publikum aus der ganzen Welt. Sie hat auf großen Festivals gespielt, wie z.B. Lollapalooza, South by Soutwest, CMJ, etc. - aber am Liebsten spielt sie in kleineren Orten, wo die Atmosphäre intimer ist.....
Ein Kleinkunstprogramm
über das pralle Leben und
die Liebe.
In unverwechselbarer Art
verbindet Wolf Malten mit seinen
Musikern Storys und Musik aus
der Alltags- und Theaterwelt zu
einem neuen bezaubernden
Programm. Ein unterhaltsamer
Abend voller
Überraschungen, mit eigenen
Texten und Musik, leicht,
erhellend, skurril, aber
durchaus mit Tiefgang.....
Im Rausch leichtfüßiger Melodien und tanzender Rhythmen dreht Ticos Orchester seine Pirouetten bis die Welt sich mit dreht. Ihre Musik bezeichnet die Band als Vagabunden-Pop, denn wie ein Vagabund hat sie kein klares Zuhause, sondern ist geprägt von einer musikalischen Reise zwischen Balkan und Indie- Pop, Reggea und Chanson, Folk und Rock.....
... heimsuchend, zerbrechlich,
erhabene lo-Fi-Melancholie,
atmosphärisch, träge
Grazie... nur einige Worte, um
die Musik von The Diamond Family
Archive zu beschreiben.
Seltsame und zarte Lieder;
persönliche und pastorale
Themen; gemischt mit der Scheu
verschlafener Augen kreieren sie
intensiven spektralen Folk mit
einem deutlich britischen
Sound.....
Die britische Songwriterin Mara Simpson begeistert das Publikum mit ihren gefühlvollen Melodien, reicher Lyrik und bescheidenem Charme. Mit einem Songwriting, das ebenso vielschichtig wie ihre Herkunft ist. In Maras Stimme steckt eine alte Seele mit einzigartigem Klang, die kürzlich vom Newzealand Music Magazin als "Gefühlvoll, aufrichtig, warm, reich und intim“ bezeichnet wurde. ....
Sascha Santorineos singt
Sätze, die man an jeder
Straßenecke plakatieren
möchte:
„Selbst die Sekunde wird
zur Stunde, wenn wir die Momente
leben.“ Seine Musik
ist geprägt von Haltung und
Hoffnung, eine akustische
Hommage an eine Welt, wie sie
sein könnte, aber leider
nur selten ist. Kritisch,
immer nah und mit Herz.....
Johnny Judge ist ein
deutsch-dänisches Singer
Songwriter Projekt.
Der Name setzt sich aus dem
Spitznamen des Sängers
"Johnny" und dem
Nachnamen seines bestes Freundes
"Judge" zusammen. Die
Musik beinhaltet Rock, Pop-jazz
und Soul Elemente und textlich
sind die Lieder z.T. in der
Hippie-Szene einzuordnen.....
Bei ILLUTE handelt es sich um die Berliner Illustratorin Ute Kneisel. Bunte Bilder allein reichen ihr nicht, also schreibt sie in ihrer Freizeit leichtfüßige Lieder auf deutsch, spanisch, englisch und japanisch. Meist bleibt sie allerdings der deutschen Sprache treu und singt in schlichten und dabei oft verzückend ironischen Worten von Wünschen, dem Loslassen und Beziehungen. All das tut sie auf unbefangene und gleichzeitig charmant-zurückhaltende Art und Weise.....
Der Tonfink begrüßt
Session Noisses nach einem sehr
schönen Konzert im
vergangenen Jahr wieder auf der
Bühne.
Die Arrangements ihrer
Stücke entstanden aus dem
freien Spiel während ihrer
seit 2006 regelmäßig
stattfindenden Jam Sessions.
Alle Titel wachsen aus erst
vereinzelt hingeworfenen
Motiven, Riffs und Rhythmen, auf
denen improvisiert und
phantasiert wird, die
während der gemeinsamen
Sessions mal verworfen, mal
erweitert und ausgearbeitet
werden.....