Veranstaltungen
Veranstaltungsbeginn 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei, es wird ein Mops für die Künstlerspenden herumgereicht. (Ausnahmen werden gekennzeichnet)
Platzreservierungen sind Mo-Sa. ab 17:30 unter folgender Tel.Nr.: 0451-54690036 möglich. Reservierungen werden bis 30min vor Veranstaltungsbegnn gehalten.
Alle Vorankündigungen vorbehaltlich der aktuellen Einschränkungen!
'The Ghost And The Machine' etabliert mit poetischen Texten und einzigartigem Resonatorgitarren-Stil das nach der Social Media-Strömung benannte "Dark Academia Pop". Die Songs erzählen detailverliebt Geschichten von Nostalgie und Sehnsucht und verbinden die Gegensätze einer inneren Suche in der Kombination aus alten Klängen und neuen, tanzbaren Pop-Sounds.....
Der in New York, USA geborene Singer/Songwriter und Country-Rocker StanSilver hat nach einigen Stationen wie Nashville, New York und Los Angeles, seineHeimat momentan in Hamburg gefunden. Anstatt in eine “LockdownDepression” zu verfallen, hat er das Projekt “Stan Silver and the Brave Puppies”gestartet. Er hat komponiert, getextet und produziert und so entstanden eineFülle neuer Songs, die er im rockigeren Soundgewand mit seiner Band “TheBrave Puppies” aufgenommen hat. Die Songs sind, wenn man einen Vegleichziehen möchte, irgendwo zwischen dem traditionellen West Coast und NashvilleSound angesiedelt.....
Mary Broadcast unterzog sich seit SVINX und besonders mit dem aktuellen Album PANIC einer Wandlung - auch live auf der Bühne. Die Band baut Soundwelten auf, türmt sich laut und wild über ihr Publikum, entfesselt sich und alle mit lauten Gitarren und Synthesizer-Klängen. Darüber die zarte und zugleich mächtige und intensive Stimme der Frontsängerin & Gitarristin Mary Broadcast. Manche sagen, sie sei die österreichische PJ Harvey. Hat sich Mary Broadcast mit SVINX auf den Weg zum Indie-Pop-Rock-Genre gemacht, ist sie mit der neuen EP PANIC nun endgültig dort angekommen.....
Irgendwo in der Welt zwischen
Folk, Pop und Jazz geht Miss
Hope spazieren, betrachtend,
staunend, entlang des
Flusses.
Die Angel geschultert, ein Lied
auf den Lippen, das Glitzern des
Wassers erinnert ans Meer...
Poetische Musik aus tiefen
Gewässern mit der
Sängerin Claudia Giese, dem
Pianisten Thomas Krizsan und dem
Cellisten
Arturo Figueroa.
Sinnlich, schillernd,
menschlich.
Im aktuellen Programm „Im
Strom“ erzählt Miss
Hope goes fishing vom Strom der
Zeit, woher kommen wir, was
prägt uns, von kleinen
Begegnungen und großen
Gefühlen im Alltagsstrom
und vom Wunsch, auch mal gegen
den Strom zu schwimmen.....
Marty Hall ist ein Ausnahmemusiker, der den Blues zu einer Kunstform entwickelt. Wer seine Musik hört, denkt an die hohe Kunst des Minimalismus. Der kanadische Gitarrist Sänger und Komponist schafft es, sein Publikum schon mit den ersten Takten zu fesseln. Blues, Roots, Rock, Balladen, so definiert sich der Markenname honest, raw and direct als Sound von Marty Hall. Sein Gitarrenspiel ist betörend und geradezu hypnotisch. In den Worten des Jazzkritikers Andreas Pernpeintner: Hall, so scheint es, hat eine ganze Band in seine Gitarre gestopft. Alle Stimmen eines kompletten Arrangements sind da zu hören.....
Mark Loughrey ist ein in Berlin lebender und experimenteller Folk-Multiinstrumentalist und Singer-Songwriter aus Nordirland. Seine Musik benutzt Klangwelten und Feldaufnahmen, um facettenreiche, atmosphärische Folk-Strukturen zu kreieren, gepaart mit einer lyrischen Collage aus historischem Bilderwerk, persönlichen Beziehungen und Grübeleien über die Welt im Allgemeinen. Seine Musik kann als erdig und doch ätherisch beschrieben werden.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Freitag im Monat findet
das Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....
Pat Carter, Singer/Songwriter der internationalen Berliner Alt-Country band Rodeo FM and sein Partner in Crime, Gigi de Cicco, main Man der italienischen Hill Country Blues combo Caboose werden im Spätsommer 2022 das erste mal zusammen als Duo auf Tour gehen. Es gibt einen Mix aus Carter's bittersüßen melancholischen Americana Originals und de Ciccos eklektischer Gitarre, die manchmal klingt als hätten sich Daniel Norgren und Ali Farka Touré in Billy Gibbons Proberaum getroffen. Das ganze mit satten harmony vocals und einer entspannten Attitüde, die die beiden in vielen Jahren on the road entwickelt haben.....
Lisa Akuah - Indie-Psych-Folk: Detailreiche Gitarrenstücke, die an jeder Ecke überraschen, gepaart mit einer warmen, resonanten Stimme, die dich verzaubert und in einer andere Welt zieht. Ihr Debut Album 'Outgrowing Nymph' sitzt nun Fest in den Ohren der Hörer und nun nimmt Lisa Akuah es in Angriff, ihre Live Show auf die Bühnen Europas zu bringen. Mit einem guten Schwung Selbstironie und Humor bringt sie eine Leichtigkeit auf die Bühne die, zusammen mit der Melancholie ihrer Texte, ein einzigartiges Live Musik-Erlebnis darstellt - denn hinter jedem Song steckt eine Geschichte. Manchmal sogar eine lustige.....
Emma Alma stammt aus der Region
Ludwigslust (MV) und ist
Singer-Songwriterin.
Mittlerweile hat es sie in die
nächstgrößere
Stadt - Schwerin verschlagen, wo
sie arbeitet und ihrer Musik
nachgeht. Dort wurde auch die
erste EP „Kopf auf
Eis“ aufgenommen und
produziert, welche seit Mai 2022
auf dem Markt ist.
Bewegend und gefühlvoll
werden die eigenen
deutschsprachigen Texte euch
mitreißen. Die
wunderschöne und
kräftige Stimme wird live
nur von ihrer Gitarre begleitet.
Jedes Lied ist dabei immer eine
eigene Geschichte und behandelt
die Themen Trennung, geheime
Gedanken, Verlust von lieben
Menschen oder auch super bequeme
Kleidungsstücke.
Zusätzlich zu ihren Liedern
gibt es bei Live-Veranstaltungen
auch immer eine Auswahl an
Coversongs, die Emma oder
Freunden viel bedeuten. Aktuell
arbeitet sie daran die gewohnten
Spielstätten zu verlassen
und ihre Musik in Deutschland
weiter zu verbreiten.....
Warme Sounds und klare
Songstrukturen, die dennoch Raum
für die Improvisationen des
Jazz bieten, elektronisch
angereicherte Beats und eine
Stimme, die sanft und
experimentell zugleich erklingt:
Das ist die Linda Kyei Band!
Mit ihrem
*PopularElectronicJazz*
begeistern sie Freunde des Jazz
ebenso wie jene elektronischer
Töne und stellen nun ihr
Debutalbum „A Room With A
View“ vor. Die Produktion
ist geprägt von der
Verschmelzung klassischer
Instrumente wie Klavier,
Violine, Saxophon und
Querflöte und
elektronischen Klangwelten. Bei
einigen Titeln offenbaren Linda
und Produzent Zbikbeat ihre
Vorliebe für epische
Arrangements, die von Song zu
Song zu ausgedehnten
Spaziergängen einladen.....
Ulrich Hoffmeier – sonst weltweit unterwegs im Palast Orchester mit seinem Sänger Max Raabe – spielt mit seinem kongenialen Partner Malibu Gordes das aktuelle Programm „Guitar Talk“: von den Pionieren der Plektrumgitarre wie Nick Lukas und Eddie Lang über Django Reinhardt und der klassischen Jazzgitarre eines Charlie Christian, Herb Ellis oder Wes Montgomery bis zu modernen Spielweisen und Eigenkompositionen. Im Mittelpunkt stehen raffinierte Originalarrangements, die den Musikern die Möglichkeit geben, sich gegenseitig in ihrer kreativen Spielfreude anzuspornen.....
"Late summer 2016 in Berlin. I'm spending three months in the capital, far away from my hometown of choice, Stockholm. In front of me is an instrument, that I have looked at for years with as much fascination as awe - a piano." Mit diesen Worten erinnert Johannes Mayer alias The Late Call im Frühling 2020 die Anfänge der Produktion seines mittlerweile fünften Albums. Nach der Veröffentlichung von "Golden" (Tapete Records, 2015) entzog sich der Songwriter erstmals dem Zyklus des "write album - record album - promote album - tour album - repeat" und nahm sich alle Zeit für neue Inspiration. Diese fand Mayer schließlich im Piano, welches erstmals die Gitarre als prägendes Instrument auf einem Album ersetzen sollte.....
An der finnischen Westküste zweisprachig aufgewachsen, schreibt HAGNÄS ihre Songs in drei Sprachen: Finnish, Schwedisch und Englisch. Am Ende entscheidet der Song, in welcher Sprache er geschrieben werden möchte. Als sich das Jahr 2019 dem Ende zuneigte, suchte sie die Einsamkeit in den finnischen Wäldern, um mit der Produktion ihres Debütalbums zu beginnen und es in ihrem Heimstudio in Berlin fertigzustellen. Das Ergebnis ist goldener Folk, der atmosphärisch, minimalistisch, nordisch, bluesig und hoffnungsvoll, wenn auch melancholisch an die Musik von Joni Mitchell, Norah Jones, Bon Iver, Cat Power und Nick Drake erinnert.....
Im Geiste eines Herumtreibers
singt Fintan mit einer Gitarre,
einer Harmonica und einer
Cister. Drei Jahre nach dem
kritisch erfolgreichem
Irish/Folk Debüt
„Wait thill the Clouds
Roll By“ erscheint sein
zweites Album „Stardust
and Bone“ am
22.11.2019.
Fintan McHugh wurde in Dublin
in ein musikalisches Elternhaus
geboren. Der Sohn des
nordirischen Dudelsackspielers
Joe McHugh hat eine Liebe zur
Musik in die Wiege gelegt
bekommen, besonders für
irische Musik.....
Alternative Folk aus der
Heide..
Akustik Gitarre, Vintage
E-Gitarren Sounds und eine
organische Drum und Bass Sektion
kreieren eine verträumte
und entspannte Stimmung die
einen mitnimmt in eine Welt mit
endlosen Straßen,
Sonnenuntergängen im Sommer
und der Sehnsucht nach
Freiheit.....
L.A. Comedy präsentiert
"Die Lübeck Comedy
Nacht"
Freut euch auf beste deutsche
Stand Up Comedy in einer der
angesagtesten Locations der
Stadt. Euch erwarten eine
lockere Club-Atmosphäre,
gute Drinks und einige der
besten Comedians, die die
deutsche Stand Up Szene zu
bieten hat.
Eure Moderatoren Ole
Waschkau und
Andre Brand
freuen sich ganz Besonderes
auf Yorick
Thiede vom
Comedy-Kollektiv 4
Feinde, Phil
Stadelmann und
Anna
Bartling.
Darüber hinaus, gibt es
weitere Comedians, die
Ausschnitte aus ihren Programmen
präsentieren.
Sichert euch jetzt eure Tickets
an den bekannten
Vorverkaufstellen und seid
dabei!
Tickets: 11,34€ bzw. erm.
8,75€ (keine
Abendkasse)....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
„Here is to the future“ –ein Trinkspruch, eine Art von Gebet. Für den 28-jährigenkanadischen Singer-Songwriter Sam Weber ist es einer dieser Textzeilen, die ihn nicht mehr loslassen wollen. Es sind diese simplen Worte, die für Weber die unübersichtlichsten Lebensmomente bloßlegen. Die ihn aber auch mit den tiefsten, schwersten Tatsachen konfrontieren, um die Welt mit anderen Augen zu sehen. Es ist aber auch eine Zeile, um diesich ein ganzes Album dreht.....
Nach einem Jahrzehnt des Veröffentlichens von Alben und Tourneen hat der Singer-Songwriter Orion Walsh aus Nebraska "So Many Places to See" bei dem Folk/Roots-Label Sower Records veröffentlicht. Dieses Album voller lebendiger Geschichten ist ein wahrhaft reifer Schritt nach vorn für diesen weitgereisten Troubadour. Walsh hat bereits sieben Alben bei den Independent-Labels Sower Records und Indie Vision Music veröffentlicht, darunter "The Hitchhiker's Son", produziert von AJ Mogis (Bright Eyes, Monsters of Folk). Außerdem hat er mit seiner früheren Band Slow Coming Day (Tooth & Nail Records) zwei Alben veröffentlicht, die von einem Major-Label vertrieben wurden.....
Reinis Jaunais ist ein reisender Gitarrist aus Riga (Lettland), der seit vielen Jahren durch ganz Europa tourt und dabei seine außergewöhnlichen Gitarrenkünste und Songs teilt. Reinis nutzt verschiedene Techniken des Gitarrenspiels, darunter Tapping, Percussiv und Fingerpicking.....
Fritz Hutchison ist ein Multi-Instrumentalist Singer-Songwriter aus Kansas City. Im März 2020 veröffentlichte er sein Debütalbum Wide Wild Acres und erhielt positive Kritiken in den USA, Australien, Großbritannien und den Niederlanden. Das Album spielt fast die gesamte Instrumentierung selbst und ist eine warme Sammlung von Americana-Gedanken und ernsthaftem Rock'n'Roll, die den kontemplativen Geist des amerikanischen Mittleren Westens durch seine vielen Jahre als Begleitmusiker in so unterschiedlichen Genres wie Reggae/Ska, Jazz-Fusion und Indie-Rock.....
"Skitzotopia" ist die Debüt-EP des dänischen Musikers Jonas Ringtved. Es ist ein Spiegelbild seiner Reise durch eine schwierige Jugend, in der Drogen, Gewalt und eine Dominanzkultur prägend waren. Parallel zu der Dunkelheit in Jonas' Leben gab es Licht in Form einer großen Familie neben echten und wahren Freunden. Daher ist Skitzotopia als ein ausdrucksstarkes Symbol für Jonas' Reise durch den emotionalen Kontrast gedacht, der ihn Hoffnung und Sinn in Frage stellen ließ. Begleitet wird er von nichts anderem als seiner Gitarre und seiner kräftigen Stimme, und er tritt mit seinen Emotionen auf, die er auch stolz zeigt. Jonas verkörpert das alte Sprichwort von der Seele eines alten Mannes, die im Körper eines jungen Mannes gefangen ist.....
John Steam Jr. mischt auf grundsympathische Weise intelligentes, introspektives Songwriting mit hohem Mitsingfaktor und einer tief verwurzelten Faszination für wüstenstaubigen und Nashville/Tennessee-Sound. Das passt in den zugestickerten DIY-Laden genausogut wie zwischen Hühnerstall und Traktor oder auf die große Club- oder Festivalbühne. Supportshows für Joey Cape, Frank Turner, Larry and his Flask, Rosco Wuestewald, Meadows uvm., haben gezeigt, dass mit JSJR zwischen Akustikgitarre und Hut ein wohltemperierter Cocktail aus Pop, Punk und Country zusammengemischt bereit steht und mit Charme, Scherz und entwaffnender Ehrlichkeit serviert wird.....
"Ein neuer norwegischer
Singer/Songwriter kommt den
zeitlosen Qualitäten von
Ryan Adams am
nächsten" (Stein
Ostboe, VG, Norwegen)
Nordgarden ist ein norwegischer
Künstler, der von der alten
amerikanischen Schule des
klassischen Songwritings
abstammt. In einem Stil, der
tief in Folk, Blues, Jazz,
Gospel und Rock verwurzelt ist,
versucht er, den guten,
melodischen, erzählenden
Song zu schreiben und ihn mit
brennender Leidenschaft und
Nervenstärke vorzutragen,
ganz in der Tradition von Bob
Dylan, Bruce Springsteen und
Neil Young bis hin zu den
jüngeren Vertretern wie
Elliott Smith, Ryan Adams und
Rufus Wainwright.....
Leaving Spirit steht für handgemachte Rockmusik mit Einflüssen aus Blues, Rock und Country, dabei kommen auch immer wieder exotische Instrumente wie die Lap Steel, Dobro oder Mandoline zum Einsatz. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die markante Stimme von Sängerin Paula Frecot, die Abwechslung in das sonst männer-lastige Genre bringt. Die Formation hat 2019 ihr Debütalbum "Things Change" veröffentlicht und wurde direkt im Folgemonat von der Gitarre & Bass als Act des Monats vorgestellt (Ausgabe 09/2019). "Haben einfach ein gutes Feeling für handgemachte Rockmusik und [...] etwas Spezielles", schreibt die Zeitschrift.....
Early Retirement ist das im Frühjahr 2019 gegründete Soloprojekt des Singer-Songwriters Sebastian Bungert aus Saarbrücken. Beeinflusst vom Pop Punk und Emo der späten 90er und frühen 2000er spielt er eingängige Songs auf seiner Akustikgitarre, die meist Geschichten aus seinem eigenen Umfeld erzählen und von persönlichen Erfahrungen handeln– so geht es in seinen Liedern etwa um diverse Beziehungskonstellationen, mentale Gesundheit, Melancholie und die „Ups und Downs“ des Lebens generell – immer mit ehrlichen Texten, die zum Nachdenken anregen und zum Mitsingen einladen.....
„Mazer, deren großstädtische Einflüsse von Urban über Blue-Eyed Soul bis hin zu Pop reichen, etabliert sich als jemand, der eine vielseitige, ganzheitliche Kunstfertigkeit ausstrahlt. Das erschienene „How Do We Get By“ markiert den Beginn einer erfolgversprechenden, beeindruckenden, langjährigen Solokarriere." - Pop Matters....
Nachdem Musketeer als Solo-Künstler viele Jahre durch verschiedene Städte in Europa, Australien und Neuseeland gereist ist - unter anderem als Vorband für Dustin Tebbutt (AUS) und Half Moon Run (KAN) - entwickelte er ein facettenreiches, ausdrucksstarkes Songwriting, das die Bilder der Menschen, Landschaften und Geschichten seiner Reisen widerspiegelt.....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Freitag im Monat findet
das Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....