Veranstaltungen

Veranstaltungsbeginn 20:00 Uhr - Ausnahmen werden gekennzeichnet

Der Eintritt ist frei, es wird ein Mops für die Künstlerspenden herumgereicht. (Ausnahmen werden gekennzeichnet und bestätigen die Regel)

Platzreservierungen sind Mo-Sa ab 17:30 unter folgender Tel.Nr.: 0451-54690036 möglich. Reservierungen sind ausschließlich telefonisch möglich und werden bis 30min vor Veranstaltungsbeginn gehalten.

 

 

 

 


18.11.2025

Tobias Dellit setzt sich auseinander: Mit dem Lied mit dem Alltag, mit Texten, mit der Show in uns und um uns. Seit 2020 begleitet seine Band „die schweigende Mehrheit“ seine Lieder live und auf Tonträgern. Seiner Liebe zur Performance ist zu verdanken, dass seine Auftritte immer noch etwas in sich tragen, was die Songs verbindet. Er versucht den Blick auf das Absurde, Skurrile und Persönliche zu öffnen, zwischen Seele und Hirn.....

19.11.2025

"Something good is a-coming round the bend" beginnt ein Song von Halfblind Henry verheißungsvoll. Wenn Henry zur Gitarre greift, trifft das zu: es kommt was Gutes, aber man weiß vorher nicht genau, was. Henry übrigens auch nicht unbedingt. Auf seinen Konzerten spielt er überwiegend eigene Stücke, hat aber auch immer spannende Mitbringsel von seinen ausgedehnten Streifzügen durch die Musikgeschichte im Gepäck, sei es Leonard Cohen, Little Feat, T.Rex, Bo Diddley oder Lou Reed - das Repertoire ist jedesmal für eine Überraschung gut. Henrys Spiel erwächst aus der Stimmung des Moments und erschafft Musik für den Moment. Der versierte Gitarrist und furchtlose Sänger ist mal laut, mal leise, mal zupackend und mal behutsam. Wenn er auf der Bühne steht, ist er immer ganz präsent. Musik machen ist für ihn Aufgabe und Bestimmung, er stellt sich stets in den Dienst des Songs, sieht sich als Medium zwischen Song und Publikum.....

Beni Feldmann (D)
Bildquelle: Peter Marlie
20.11.2025

Beni Feldmann ist Liedermacher von Beruf - Man könnte also fast sagen, dass er es zu etwas gebracht hat. Immerhin reist er jetzt seit mehr als 13 Jahren mit wechselnden Programmen durch die Republik.
Beeinflusst durch die alten und ganz alten deutschen Liedermacher wie Hannes Wader, Peter Rohland oder Franz Schubert, versucht Feldmann die Rolle eines fahrenden Volkssängers im klassischen Sinne auszufüllen. Angeboten werden Volkslieder aus aller Welt und Eigenkreationen, wobei Feldmanns Maxime lautet: „Alles ist Volksmusik! Nichts ist selbsterdacht!“....

Les Hommes du Swing (int.)
Bildquelle: Jens Butz
21.11.2025

Les Hommes Du Swing wurde im Mai 2015 gegründet und besteht aus hinlänglich bekannten Musikern der Hamburger Jazz-Szene. Neben dem Geiger Jordan Rodin, Mitglied der Symphoniker Hamburg, zählen zur Band die beiden Gitarristen Patrick Farrant und Benjamin Boitrelle, sowie Bassist Axel Burkhardt. Programmatisch widmet sich das Quartett sowohl dem traditionellen Swing, als auch dem Gipsy-Jazz, einem Genre, das allen Musikern seit langer Zeit sehr vertraut ist.....

22.11.2025

Das Akustik-Trio HIPPIE DELUXE verbindet handgemachte Musik mit einem interaktiven Showkonzept und schafft so ein unvergessliches Live-Erlebnis. Mit Akustikgitarren, Violine, mehrstimmigem Gesang und ihrer charismatischen Bühnenpräsenz laden die Musiker:innen ihr Publikum zum Mitsingen, Tanzen und Loslassen ein.....

24.11.2025

Cormac Looby ist ein irischer Singer-Songwriter aus der Grafschaft Tipperary. Er verbindet Elemente aus Folk, Pop und Rock mit introspektiven und ehrlichen Texten.....

Catself
Bildquelle: Aki Roukala
25.11.2025

Catself bleibt ihrem Publikum wegen ihrer ungewöhnlichen, aber eingängigen Melodien, cleveren Texten und der Atmosphäre, die sie schafft, in Erinnerung, in der Märchen auf Energie und Humor treffen. Ihre Songs bewegen sich sowohl zwischen Genres als auch zwischen Stimmungen und Themen. Dank dieser Vielfalt in ihrer Musik tritt Catself an sehr unterschiedlichen Orten auf, von Kunstcafés und Galerien bis hin zu Rockclubs, wo sie oft neben Hardrock-, Punk-, Metal- und Gothic-Bands auftritt.....

26.11.2025

Der schottische Singer-Songwriter und führende Akustik-Fingerstyle-Gitarrist Simon Kempston tourt seit Jahren um die Welt und präsentiert seine höchst originellen, zeitgenössischen Akustiksongs und -musik. Als einzigartiges Talent zeigt er in seinen wunderschön komponierten Stücken sein unglaubliches, unverwechselbares und komplexes Fingerstyle-Gitarrenspiel und seinen sanft nuancierten, fesselnden Tenor.....

27.11.2025

Tango ist Geheimnis, Geständnis, Vertrauliches.
Estela del Mar und Octavio Barattucci knüpfen an die ursprüngliche Seele des Tangos an – jene, die an den Rändern der Stadt entstand, aus dem Leben einfacher Menschen. Zwischen Gitarre und Stimme entsteht ein lebendiger Dialog, jede Phrase folgt dem Atem des Augenblicks und dem Raum, in dem sie erklingt. Das Duo gestaltet eigene Arrangements klassischer Tangos und sucht in jedem Stück nach einem persönlichen Ausdruck. Subtile Veränderungen in Harmonie und Phrasierung lassen die Poesie der Texte neu aufleuchten.....

28.11.2025

Du kannst ein Genie sein! Immer am letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig.....

29.11.2025

Abseits. Absonderlich. Abwegig. Dies sind häufig auftretende Zustände in einer Welt,  die sich stetig weiterentwickelt und in welcher der Fortschritt mit rasender Geschwindigkeit voranschreitet. Die Beständigkeit ist eine unbekannte Variable geworden, die dazu führt, dass unzählige Menschen auf der Strecke bleiben. Joe Astray ist ein Künstler, der dieses vielschichtige Dilemma erfolgreich annimmt und durch aufrichtige und authentische Indie-Musik reflektiert.....

04.12.2025

One Final Boss wurde 2022 in Berlin gegründet und ist die Idee des irischen Sängers und Songwriters Simon Maguire. Die Musik ist eine eklektische Mischung aus Indie-Hooks und Anti-Folk-Sensibilität und wird mit allem von R.E.M. bis Pat The Bunny verglichen.
Sie ist von Herzen kommend und selbstironisch. Eine One Final Boss-Show verspricht zwei Dinge: ein paar Lacher und ein paar mitleidige Seufzer.....

Moe (D)
Bildquelle: Lukas Schmidt
05.12.2025

Die große Vielseitigkeit des zeitgenössischen Singer-Songwriter-Genres wird durch den Bielefelder Musiker Moritz Herrmann, besser bekannt als „Moe“, auf faszinierende Weise verkörpert. Mit über 500 Auftritten, zwei Alben sowie einer Vielzahl von EPs und Singles hat Moe sich innerhalb eines Jahrzehnts als talentierter Gitarrist, beeindruckender Sänger und kreativer Songschreiber etabliert.....

06.12.2025

„Wir bringen unsere Gefühle und Gedanken unters Volk in dem wir unsere Songs an die Hand nehmen und sie laufen lassen.”
SwedenClub macht Musik für alle Menschen, die neugierig auf spannende, nicht immer vorhersehbare musikalische Geschichten aus dem Leben sind. Die Songs haben selten ein festes Ende, das hängt immer von der jeweiligen Tagesform ab. Die größte Konstanz in der Band ist Ihre Authentizität und die Garantie für mindestens eine Gänsehaut.....

08.12.2025

Paul Fogarty (AUS), der 2001 aus Noosa Heads, Australien hervorging, verbindet Singer-Songwriter, Blues, Jazz, RnB und Folk zu einem genreübergreifenden Sound. Der australische Singer-Songwriter hat sich in Europa, Nordamerika und Australien eine Karriere als einzigartig begabter Wortkünstler, eindringlicher Sänger und versierter Multiinstrumentalist aufgebaut. Seine eindrucksvollen, poetischen Lieder und tief emotionalen Live-Auftritte bescherten ihm Showcase-Auftritte als Vorgruppe für Status Quo, Arrested Development, David Gray, Klaus Major Heuser, Angelo Kelly und Richard Clapton.....

Young Artists From Lübeck
Bildquelle: Ella Steinmetz (c) Olaf Malzahn
09.12.2025

Young Artists from Lübeck - Lucky

Junge Lübecker Nachwuchsmusiker und -sänger der Lübecker Musikschule präsentieren coole Songs unserer Zeit aus Amerika, England und Lübeck. Unter dem Titel „Lucky“ werden Lieder von Jeremy Zucker, Alec Benjamin, Alexander 23, Ed Sheeran, Adele, The Kid LAROY, Fack the Classics und anderen zu hören sein.....

Magnus Ernst (D)
Bildquelle: Magnus Ernst
10.12.2025

Alternative Folk-Songwriter Magnus Ernst verbindet Attitüde mit Sentimentalität.
70er-Jahre Folkrock trifft auf die Zartheit modernen Songwritings und kantigen Outlaw-Country. Seine englischen Texte erzählen von Liebe und Verlust, von der Hoffnung auf das große Glück zwischen durchzechten Nächten und zähen, heißen Sommertagen. Sie verhandeln Männlichkeit, gehen auf die Suche nach Romantik und Geborgenheit und verheddern sich in den Abenteuern dazwischen.....

11.12.2025

Deray Barboros ist in Istanbul, Türkei, geboren und aufgewachsen und lebt als Künstlerin in Berlin. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit pastoralenThemen, Liebe, Verletzlichkeit, Liebeskummer, Selbstfindung und der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur. Mit einer nostalgischen Anspielung auf den Songwriting-Stilder 1950er, 1960er und 1970er Jahre kreiert sie verletzliche und nachvollziehbare Songs in den Genres Folk, Country, Americana und Bluegrass.....

12.12.2025

2 Songwriters, 1 Stage – unter diesem Motto werden die beiden Lübecker Sascha Herrmann und Hendrik Rohe zum ersten Mal gemeinsam auftreten. Dabei werden sie einige Songs solo, einige Lieder aber auch gemeinsam spielen und singen. Musikalisch kennen sich die beiden schon einige Jahre als Mitglieder einer gemeinsamen Nachbarschaftsband (P Street), die im Falkenviertel schon einige Male aufgetreten und die Pelzerstraße zum Beben gebracht haben.....

13.12.2025

Ein Secondhand Shopping Event der Extraklasse! ♥ Shoppen wie im Store
Die Mädels vom Deernskram kommen mit einer großen Auswahl an Kleidung aus einem Mix aus Vintage, popular Brands und aktuellen Trends.....

15.12.2025

Der australische Künstler und Produzent Christian Patey hat das Jahr mit seinem Album „Fluorescent“ abgeschlossen. Nach mehreren Veröffentlichungen im Bereich des elektronischen Alternative/Pop hat Christian nun ein Akustikalbum geschaffen, das seine Songs auf ein organisches Gefühl und eine organische Bedeutung zurückführt.....

18.12.2025

„Zwischen Dunkel und Licht – Rückblick, Vergänglichkeit und Neubeginn“
Ein Gesprächsnachmittag über das, was vergeht – und das, was bleibt.
Welcher Monat eignet sich besser, als der Dezember um über Dunkelheit und Licht und Leben und Tod zu sprechen. Zeigt nicht gerade dieser Monat, wie nah beides beieinander liegt?....

19.12.2025

Als musikalisches wie auch sprachliches Chamäleon könnte man Sleepwalker’s Station bezeichnen, das problemlos von einer europäischen Sprache zur nächsten wechselt und sich die jeweiligen Musikstile zu eigen macht ohne dabei auch nur den Hauch an Authentizität oder Charakter zu verlieren.
Seit 2011 auf Tournee bei nahezu 1.300 LiveAuftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle unter dem Namen Sleepwalker's station unterwegs in ganz Europa u.a. auf Festivals wie Glastonbury (UK), Tollwood (München), Live at Heart (S), Rudolstadt (D), Open Flair (D), No sin Música (E), WestwayLab (PT), Pure&Crafted (Berlin), MEI (IT)…....

20.12.2025

Langsam neigt sich das Jahr dem Ende entgegen. In der Band gab es grandioses Glück, inform einer Hochzeit und tiefes Unglück, inform einer Scheidung. Zusammen sind das alle Zutaten, die die Blues brauchen! Und wenn man dann auch noch ein Weihnachtsmuffel ist, dann ist DOCTOR LOVE POWER’s „Crazy Cowboy Christmas“ im Tonfink zu Lübeck die optimale Lösung, sich dem Fest der Liebe und Heuchelei etwas benommen zu stellen.....

22.12.2025

„emilie luna“ schreibt bereits lange eigene Songs. Angefangen mit deutschen Texten, die mit der Zeit sich schnell zu englischen und dann auch französische Texten entwickelt haben. 
Bis heute sind es Songs, die von Liebe, Schmerz, starken Gefühlen handeln und aus Atmosphären aus eigenen Erfahrungen oder nur der Imagination entspringen.....

27.12.2025

Schnallt die Triebwerke an und ölt die Scharniere für die FettFunkRock-Rakete aus dem musikalischen Vorruhestand: PAINT sind zurück, gut gealtert wie bester italienischer Wein und im Kleinhirn noch stabil genug für die Songs der FettFunkRock-Ära der vergangenen Jahre.
Wie pflegte schon eine weise Saxophon-Legende stets zu sagen: „wir brauchen ihr“ am 27.12.2025 im Tonfink. Lasst uns gemeinsam alte Lieder singen und steile Moves der Vergangenheit wiederbeleben.
Es ist Zeit für Greatest Hits - live und in Farbe – damals wie heute! Abderben!....

28.12.2025


Du kannst ein Genie sein! Immer am letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....

30.12.2025

So, wie diese Songs irgendwann mal entstanden sind, kommen sie als #tilleranz auch auf die Bühne.
Nur mit akustischer Gitarre aus Hirn & Herz.
Und mit Gästen, die mich begleiten.
Und den gelben Schuhen, auf die ich immer mal wieder angesprochen werde.
Das passt doch für ein Solo-Debut!
 ....

Sven Amtsberg - Ich und meine Britney Spears
Bildquelle: Sven Amtsberg
22.01.2026

SVEN AMTSBERG
»Ich und meine Britney Spears«
Literatur-Entertainment
Tonfink, Lübeck
Gast: Richard von der Schulenburg....