Vergangene Veranstaltungen
Lukas Meister ist so, wie er ist. Unverkrampft, ehrlich, mit einem Blick für das Kuriose im Gewöhnlichen. Dahinter steht die Erkenntnis: Das Dasein ist eine Aneinanderreihung von verwirrenden Situationen, die oft nur mit Humor zu ertragen sind. Ab und zu verzweifelt man vielleicht daran, dass sich manche Dinge nicht ändern lassen. In solchen Situationen kann es sehr erleichternd sein, über sich selbst zu lachen.....
Tja - was soll man noch sagen?
- Wir freuen uns, dass er wieder
bei uns ist :)
Der junge Flensburger und
Wahl-Hamburger schreibt und
singt Songs mit englischen
Texten, die sich nicht
kategorisieren lassen wollen und
sich deswegen durch Genres
winden wie Folk, Rock, Pop,
Country, Blues und Soul.....
Leroy Jönsson ist ein Singer-Songwriter, dem Musik schon in die Kinderschuhe gelegt wurde. Bereits mit drei Jahren experimentierte er leidenschaftlich auf den zahlreichen Gitarren seines Vaters. Seit er seine erste, eigene Gitarre in Händen hielt, ließ er sie nicht mehr los und schreibt seine Musik selbst.....
..."du erinnerst mich an
den Typen von "Alarm
für Cobra 11"
…aus einem
Wohnzimmerkonzert im April 2012
wurde The Project, ein paar
Wochen später entstand aus
einem spontanen Nachmittagsjam
die erste EP, die es in den
I-Tunes Charts unter die Top 20
schaffte und bisher über
400.000 Plays verzeichnet.....
Warum immer gleich übertreiben? Pop braucht keine Monster-Inszenierung, kein Make-Up, keinen Masterplan. Das beweist Georg auf Lieder. Hinter seinen Songs stecken wahre Worte, Witz, Gefühle, Unsicherheiten und die mal mehr und mal weniger gefräßigen Dämonen des Lebens.....
“The closest a new,
Norwegian songwriter has come
the timeless qualities of Ryan
Adams.” – (VG)
DIECI – ist das neue im
November 2013 erschienene
Nordgarden Album. Komplett auf
Italienisch zollt es dem Land
Respekt, das im letzten
Jahrzehnt für Nordgarden
wie ein Zuhause war. Das Album
ist eine Feier -
10-jähreiges Jubiläum
der ersten Albumproduktion.
Seitdem hat Nordgarden mehr als
500 Konzerte allein in Italien
gespielt und dabei zahlreiche
Künstler kennengelernt. Auf
DIECI zollt er zehn von ihnen
seine Anerkennung.....
Schnack warm ab!
Ihr bringt die Texte, wir lesen
sie vor!
»Kolpe liest vor, was ihm
die Zuhörer an Stoff
mitbringen. Je abseitiger und
trivialer, desto besser die
Stimmung im Raum, den sich Kolpe
zum Wohnzimmer
zurechtschmökert. Und das
Publikum ist ganz besoffen vor
kindlicher Freude an der
Vortragskunst des Künstlers
Kolpe.« (Lübecker
Nachrichten)....
Multiinstrumentalist Toni und Kontrabassistin Antonia waren auf Reisen mit ihrem kunterbunten Programm und kommen zurück in den Tonfink!....
Seit 2011 ist der harte Kern der Leroys, bestehend aus Sonja, Torsten und Kent, wieder zurück im Sattel. Es wird an neuen Stücke gewerkelt, Covers werden aus Liebe zum guten Song gespielt und den einen oder anderen Auftritt in der Öffentlichkeit gab es auch schon. Alles in einem sehr gemächlichen Arbeitstempo verglichen mit den Tour wütigen Zeiten der 90er.....
"Optisch und musikalisch unverwechselbar"- so haben die Lübecker Nachrichten über die Liedermacherin Sarah Lesch geschrieben. Und in der Tat fällt diese Frau bereits auf, lange bevor der erste Ton gesungen ist, verkörpert sie doch exakt jenen temperamentvollen Typus Frau, der für die Bühne geboren worden zu sein scheint.....
The Great Park ist die Musik von Stephen Burch. Stephen Burch wurde in Südengland geboren, aber verbrachte den grössten Teil seines Lebens auf der Reise, bevor seine Familie sich im ländlichen Irland niederliess. Auf ihrem Hof befindet sich ein alter Kotten, halb verfallen, aber mit einem Raum trocken und warm genug um darin zu arbeiten. ....
Die aus Norwegen stammende Sängerin Marthe Borge-Lunde Pfirrmann präsentiert zusammen mit Yu Jin am Piano, Lukas Kowalski an der Gitarre und Florian Galow am Kontrabass ein Programm mit Eigenkompositionen, neu interpretierten Evergreens und Perlen der Popmusik, die Sie so bestimmt noch nicht gehört haben.....
Joel Havea ist ein Singer-Songwriter aus Australien, der eine besondere Verbindung zum traditionellen Songwriting aus den “guten alten Zeiten“ hat. Seine Inspiration kommt aus einer breiten Palette von Styles, von Soul und Pop zu Roots und Reggae, natürlich mit seinem eigenen akustischen Stil und mit Schwerpunkt auf Harmony und Groove.....
präsentiert von songs&whispers - „Eddie Vedder an seinem besten Tag“, urteilte ein US-amerikanisches Onlinemagazin über Rob Hope, Sänger, Gitarrist und Songwriter, der seine Band Senakah unter dem Namen „Senakah Acoustic“ im Alleingang in Deutschland vertreten wird.....
„The Monotrol Kid“ ist das Alter Ego von Erik Van den Broeck. Der belgische Singer-Songwriter tourte lange Jahre solo und veröffentlichte seine erste CD „What about the finches“ im Jahr 2011. Doch nun sind seine Tage als einsam wandernder Geschichtenerzähler vorbei.....
Evas Einflüsse und Vorbilder sind hörbar: Indigo Girls, Joni Mitchell und wer Katie Melua oder Norah Jones liebt, wird an Eva nicht vorbeikommen; trotzdem hat Eva genug Eigenständigkeit, um sich auch ohne Vergleiche zu bemühen, zu positionieren. ....
Nach dem Abschluss am Berklee College Of Music in den USA im Jahre 2009 erlebte Nathan Reichs musikalische Laufbahn einige unerwartete Veränderungen. Obwohl er nach Berklee ging um Jazzgitarre zu studieren, beendete er sein Studium mit einer Sammlung rauer, ergreifend trauriger Folksongs.....
„Surfen aufm Gletscher,
barfuß ohne
Socken“
Frisch, schräg, verdammt
groovy und wahrhaft authentisch
gehen die drei
FettFunkRock-Spezialisten der
Band PAINT seit 2004 gemeinsam
ihren musikalischen Weg und
wollen nicht weniger, als ein
musikalisches Ausrufungszeichen
der modernen Musikkultur zu
setzen. Bei uns im Tonfink ist
das Trio zu Gast mit seinem
akustichen Set.....
Hertha
Ottilie van Amsterdam, die
charmante Chansonette ist eine
Wucht auf High-Heels und einen
Traum in Orange.
Mit
unverwechselbarer Stimme singt
die Diva die schönsten
Chansons der Welt und wickelt
durch ihren unwiderstehlichen
Charme nicht nur Ihre Gäste
im Nu um den Finger.
Ebenso
verzückt ist Chris Brandes,
der mit Wundern und
körperlicher Komik um die
Gunst von Hertha
kämpft.
Magie und
Travestie de Luxe und (k)eine
Spur
übertrieben!....
Dort, wo lässiger Pop auf
melancholischen Folk trifft, die
Großstadt auf
Polaroid-Charme glänzt,
zwischen “home” und
“homesick”, wo Woody
Allens “Annie Hall”
um die Ecke lugt und Schiller
zitiert – genau dort
beginnt die Reise von NICK &
JUNE!
Mit im Gepäck: Das
Debütalbum, die
Akustikgitarre, zwei wundersam
eigene Stimmen und eine Band,
die im richtigen Moment die
Töne vorgibt, um im
nächsten zu verstummen.
Melodien zum Verlieben und
Abschweifen – Texte, die
keine Geschichten erzählen
wollen, sondern vielmehr
Gedanken über das Sein
aufgreifen, um sie sogleich
wieder verpuffen zu lassen.....