Vergangene Veranstaltungen
Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Freitag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt. Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden.....
Die oft als "Folk-Blues", "Folk-Jazz" oder "Renaissance" bezeichneten Lieder von South for Winter sind von einer emotionalen Tiefe und einem Erfahrungsreichtum geprägt, der die Zuhörer in die Geschichte einlädt - die mit jeder Strophe gespannt und ängstlich zugleich sind. In einer Landschaft, die von unglaublichen Songwritern und Musikern übersättigt ist, haben South for Winter einen ganz eigenen Sound entwickelt. Mit sorgfältig ausgearbeiteten Texten, einer fesselnden, natürlichen Ausstrahlung und einer beeindruckenden Auswahl an Instrumenten, die ihnen zur Verfügung stehen, haben sich South for Winter immer wieder als Publikumsliebling etabliert.....
Inspiriert von den Gefühlen der Menschen und ihren Dämonen, bietet der in Straßburg lebende Indie-Folk-Künstler JJH Potter uns Lieder, die ebenso intim wie authentisch sind. Am Rande der musikalischen Autobahnen nimmt er lieber Nebenstraßen, um aufrichtige und berührende Geschichten zu schreiben, immer auf der Suche nach dem richtigen Wort und der Harmonie, die im Körper vibriert.....
Almost Charlie gründeten sich im Sommer 2003, als der Berliner Gitarrist und Sänger Dirk Homuth im Internet auf den New Yorker Lyriker Charlie Mason traf. Das transatlantische Songwriting-Duo welches daraus entstand, ist sich bis heute übrigens noch nie persönlich begegnet. Für die Umsetzung seiner Musik im Studio sowie live umgibt sich Homuth mit Musikern, die ihn zum Teil schon seit langem begleiten oder gelegentlich nur als Gast auftauchen.....
Ist das noch Musik oder schwingt das schon auf einer ganz anderen Ebene? Sicher ist nur: Labels passen für Joey Henry nicht. Der Dirty Sunshine Club ist so sehr Fotografie, Flipperautomaten-Philosophie, Skateboard-Existentialismus wie Musik. Grosse Geschichten aus den Strassen von Kansas treffen die zerfetzte Tagebuchseiten eines Träumers. Joey selbst nennt es ganz schlicht: Gruppentherapie.....
Doppelkonzert am Freitag im Tonfink. Laidback-Lovesongs auf deutsch irgendwo zwischen Mac Demaco, Wilco und George Harrison und Synthetische Songs mit Ausschweifungen in Elektro. Neue Wege in der Großen Burgstraße!....
Leider entfällt dieses konzert.....
Mit einem beeindruckenden Katalog von Musik, der 6 EPs und 2 Alben in voller Länge umfasst, hat sich der Australier Patrick James fest als prominente Figur in der globalen Musikszene etabliert.....
Wenn man Adar spielen sieht,
wird er wahrscheinlich auf der
Bühne herumspringen,
zwischen verspielten und
energiegeladenen bluesigen
Melodien und sanften Folksongs
mit einer ansteckenden Energie.
Der ursprünglich aus Israel
stammende Adar singt
hauptsächlich auf Englisch
und spielt einige Lieder auch
auf Hebräisch.
Er veröffentlichte sein
Debüt-Soloalbum "Gold
Dust" im August 2021 und
veröffentlicht derzeit die
Singles aus seinem zweiten
Album.
Adar spielte früher in der
israelischen Rockband "Dor
Hamabul", tourte durch das
Land und nahm sogar an der Show
"The Voice Israel"
teil, bevor er nach Berlin zog,
um sich auf seine Solokarriere
zu konzentrieren.
Er spielt und tourt sowohl mit
der Gitarre als auch mit der
Mandoline und widmet sich fast
jedem Griff, den sie zu bieten
haben.....
Mit „Life Is Just What
Happens“ legen enVivo ihr
mittlerweile drittes Album vor.
Musikalisch eigenständig
und leidenschaftlich
präsentiert die Band dabei
wieder Singer/Songwriter-Pop,
angereichert aus dem weiten
musikalischen Feld in dem sich
die Bandmitglieder zu Hause
fühlen.
Rock, Pop, Latin, Blues und
Folk gehen eine geschmackvolle
Symbiose ein und sorgen für
ein unverwechselbares
Hörerlebnis.....
Wer von deutschen Indie-Bands nur platte Floskeln über Liebe erwartet, der wird vom Tiefgang von Adrian Branz sehr überrascht sein. „Wenn ich Songs schreibe, habe keinen Filter. Ich lasse knallhart alle Gefühle raus, auch wenn das heißt, dass ich manchmal kitschige Liebessong schreiben muss”, beschreibt der Wahl-Hamburger Newcomer schmunzelnd seinen Schreibprozess. “Portugal” ist einer dieser ehrlichen Songs, in denen er ganz offen von Sehnsucht, Liebe und dem komplizierten Alltag singt. Der Song ist dabei tanzbar mit melancholischen Gitarren und einer treibenden Kick. Es klingt nach Sommer und macht Lust ins Auto zu steigen, die Fenster runterzukurbeln und einfach loszufahren - der perfekte Indie-Sommerhit.....
Die Woodgies - ein Pop-Folk-Duo bestehend aus den Schwestern Hannah Leah & Meghan. Als Gewinner des Wettbewerbs "Swiss Rising Talent" beim Montreux Jazz Festival zeigte ihr erstes Album "Holding Hands" ihre frischen Melodien, einzigartigen Harmonien und ihre authentische Bühnenpräsenz. Inspiriert von ihren irischen Wurzeln, zelebriert ihre Musik den Geist des Folks. ....
Von dem Moment an, in dem Rhys Crimmin zu spielen beginnt, wird das Publikum von seinem warmen Sound angezogen. Wenn er zwischen einer Reihe von Instrumenten sitzt, spürt man den rhythmischen Puls der Kick-Drum, das eindringliche Dröhnen des Didgeridoos oder die bluesigen, keltischen Klänge der Mundharmonika, während seine Gitarre darunter spielt und sein rauer, kraftvoller und gefühlvoller Gesang darüber schwebt. Rhys überlässt das Sprechen seiner Musik, und das Publikum ist bereit zuzuhören.....
Obwohl die Zwillinge ursprünglich aus Stockholm, Schweden, stammen, fliehen sie oft vor den kalten Wintern in Skandinavien, um im wärmeren Klima des amerikanischen Südens zu reisen und Aufnahmen zu machen. Sie touren auch regelmäßig auf dem europäischen Kontinent.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Der preisgekrönte Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist James Kirby hat sich in den letzten Jahren eine treue Fangemeinde aufgebaut. Mit seiner sanften Stimme und seinem unverwechselbaren perkussiven Gitarrenspiel eroberte er ausverkaufte Veranstaltungsorte und fesselte das Publikum auf der ganzen Welt. Seine Kompositionen vereinen Elemente aus Folk, Pop, Blues und Indie-Rock und reichen von schnell und aufgeweckt bis hin zu herzlich und melodisch.....

Lucie Glangs Musik vereint Tagträume vom Atmen unter Wasser mit kritischen Hinterfragungen gesellschaftlicher Normen und Konstrukten. In ihrer Kollaboration "Visions" mit dem isländischen Produzenten Arnar Gudjonsson (bekannt für u.a. Zusammenarbeit mit Kaleo) untersucht die junge Musikerin beispielsweise, wie man sich selbst und seine Werte beim Erwachsenwerden verlieren kann. Ihre Folkpop-Songs verschmelzen aufbauende Americana-Klänge mit melancholischen Atmosphären Skandinaviens.....
Trópico Infinito ist eine Hamburger Band, die lateinamerikanische Musikrythmen zusammen bringt: von Cumbia bis Tango, von Samba bis Son. Durch die Mischung von Trommel, Saxophon, E-Gitarre und Beats, erzeugt die Band mit kolumbianischen Wurzeln ihre einzigartige Klangwelt. Klänge zum Zuhören, Tanzen, und um die Gedanken rhythmisch schweifen zu lassen. Ihre Texte beschäftigen sich mit der Zeit des Lockdowns, der politischen Lage in ihrem Heimatland, sowie der Liebe.....
Irgendwie wird sich immer alles fügen: Wenn die Musik von Moritz Herrmann alias Moe eines nach außen trägt, dann vielleicht genau dieses Gefühl. Seit 2015 ist der Singer-Songwriter aus Bielefeld bereits auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und hat dabei immer alles selbst auf die Beine gestellt. Zwischen den Einflüssen von Folk-Künstlern wie Glen Hansard oder The Tallest Man On Earth, breiten melodischen Arrangements von Indie-Acts wie Biffy Clyro oder den Augustines und melancholischen Songwriterinnen wie Phoebe Bridgers oder Holly Humberstone findet Moe stets die richtigen Farbtupfer, um seine aus dem Leben gegriffenen Geschichten zu erzählen.....
Nächtliche Szenarien,
sumpfige Atmosphären,
esoterische Einflüsse: Es
sind Geschichten aus der
Dunkelheit in einem Rahmen, der
stark vom Blues und der
Folkmusik alten Stils
geprägt ist. Gesang,
Gitarre, Kick Drum und Foot
Snare vereinen sich für
eine Reise durch Blues und Dark
Folk.
Inspiriert von zwei der
berühmtesten Piraten der
Geschichte (Anne Bonny und Jack
Rackam) hat Matteo Senese den
Namen Bonny Jack für sein
One Man Band-Projekt
gewählt.....