Vergangene Veranstaltungen

10.02.2020

Im Frühjahr 2007 brachte das Schicksal Emma Hill und Bryan Daste zusammen. aste war Aufnahmetechniker bei den Magic Closet Studios in Portland, Oregon, and Hill war dort vorbeigekommen um ihre ersten professionellen Demos aufzunehmen, nachdem sie aus Alaska weggezogen war. Fast 12 Jahre, sechs gut angenommene Alben und unzählige Tourmeilen später sind sie zurück mit ihrem siebten Album, Magnesium Dreams.....

08.02.2020

Als Independent Singer/Songwriter hat sich Ellie Ford schon einen Namen in England und Deutschland gemacht. Die einzigartige Kombination aus rhythmischer Harfe und ambitionierter Stimmführung macht sie zu einem aufregenden Newcomer in der Alt/Folk Szene.....

Groundswimmer (D)
Bildquelle: Michael Wolf
07.02.2020

Groundswimmer aus München. Ohne Schnörkel und Pathos, so wollen sie die Welt verändern. Oliver mit seiner sanften bis whisky-rauen Stimmfarbe, Michi mit seinen tiefen Bass Lines, André mit seinen tragenden Riffs und Johannes mit treibenden akzentuierten Rhythmen.....

Djangonauten (D) Trio
Bildquelle: Jens Butz
06.02.2020

Manouche, Swing, Gipsy-Jazz. Im Geist des Swing und der 20er Jahre spielen am 11. Januar die Djangonauten im Komm du auf! Die Djangonauten sind eine Gruppe von Künstlern, die sich der Musik der zwanziger Jahre, besonders von Django Reinhardt, verschrieben hat.....

05.02.2020

Der Däne gilt als großes Talent des Indie Folk Pop aber ein Newcomer ist er nicht. Er veröffentlichte mit seiner dänischen Band GREENE drei von der Kritik hochgelobte Alben und trat mehrmals auf dem dänischen Roskilde Festival auf, dem Tonfink-Publikum ist er bereits bestens vertraut. Dieses Mal hat er eine neue EP im Gepäck!....

Josh Island (LUX)
Bildquelle: Stephane Planchon
04.02.2020

Josh Island’s Sound lehnt sich John Mayer, Ben Howard und Jason Mraz an; eine Kombination aus Story-driven Folk-Pop, ein wenig Jazz und warmem Soul-Blues.
Im kleinen Großherzogtum Luxemburg, wo Josh aufgewachsen ist, hat der gebürtige Niederländer sich die Grundsteine einer vielseitigen, internationalen Karriere gelegt.....

Magnus (D)
Bildquelle: Karl-Hermann Völker
03.02.2020

Magnus ist ein Singer/Songwriter aus Nordhessen. Die Facetten klassischen Songwritertums erweitert er durch Anleihen aus Jazz und Blues gepaart mit einer gesunden Portion Indierockattitüde.
Mit seinem Debutalbum „Leaving“ im Gepäck spielt er sowohl tanzbare, kraftvolle Indierocksongs als auch zerbrechliche Balladen.....

table65 (D)
Bildquelle: Lucas Wahl
31.01.2020

table65 ist keine Blues-Band. Wenn man sich einmal auf ein gemeinsames Restaurant geeinigt hat, ist das Menü vielfältig und geschmackvoll. Blues als Vorspeise? Na klar! Country als zweiten Gang? Natürlich! Wenn fünf alte Männer ihren weitreichenden Erfahrungsschatz in die Welt tragen, kommt manchmal auch etwas Gutes dabei heraus. Vor allem, wenn sie von einer viel jüngeren Sängerin unterstützt werden....

30.01.2020

Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig.....

Chris Staples (USA)
Bildquelle: Andrew Shepherd
29.01.2020

Über seine Musik und Texte sagt er selber:
"Meine Lieder wirken manchmal missmutig und befassen sich oft mit deprimierenden Themen. Wir alle tragen diese Dunkelheit herum und niemand sollte sich mit diesem Gewicht allein fühlen. Ich möchte, dass meine Musik sich mit Menschen auf dieser Ebene verbindet. Ich habe das Gefühl, dass wir mit einer Art unvermeidlicher Hoffnungslosigkeit in unserer Kultur zufrieden sind. Warum sollte man die Möglichkeit ausschließen, dass es besser werden kann?....

28.01.2020

Intimer Folk und Blues - The Nation Mourns musikalische Kind des irischen Songwriters Neil o Shea. Er wuchs unter dem breitgefächerten Einfluss von Blues und Rock auf und es war das eindringliche Timbre von Künstlern wie Tom Waits Nick Drake oder Jackson C Frank, die ihn zum Songwriting brachten.....

Dekker (USA)
Bildquelle: Andreas Hornoff
27.01.2020

Brookln Dekker ist die amerikanische Hälfte des bekannten Folk-Duos Rue Royale. Unter dem Namen Dekker ist er nun solo unterwegs. Nachdem Rue Royale 2014 nach jahrelangem Touren eine Pause einlegte, fiel Brookln in ein Loch. Über die Zusammenarbeit mit Lambert für "Lambert & Dekker" fand er langsam seine Stimme wieder, fand neue Songs und ist nun mit einem Solo-Album auf Tour, das Song für Song veröffentlicht wird.....

Pimalo (D)
Bildquelle: Daniel Reiter
24.01.2020

Es braucht Menschen wie ihn in stürmischen Zeiten wie diesen. Bedingungslose Menschenfreunde zur Beruhigung der Szenerie. Unaufgeregte, kluge Barden und die mitreißende Kraft ihres Liedguts. Ladies n’ Gents, bitte begrüßen Sie: Pimało (gesprochen: Pimawo) alias Mario Alsleben.....

Rowan Coupland (UK)
Bildquelle: Joseph Lee
23.01.2020

Rowan Coupland ist Sänger, Harfenist und Gitarrist. Der aus England stammende Wahl-Berliner singt moderne, schwebende Folksongs – gefiltert durch Lärm, Avantgarde-Lyrik und Geräusche von Schneefall im Stadtsmog.....

22.01.2020

E-violin meets Electro. Das Hamburger Projekt stringNbase entführt den Hörer auf eine musikalische Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. 

Frische elektronische Beats, sphärische Sounds und knarzende Bässe werden spielerisch mit organischen Violinklängen und minimalistischem Gesang verbunden. Daraus entsteht eine Mischung aus anspruchsvollem Lounge-Sound kombiniert mit klassischen Einflüssen und flirrender elektronischer Musik.....

21.01.2020

It’s beautifully dark out there.
Ehrlich gesagt, gab es nie eine Alternative zur Musik für mich.
Ich bin in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen - mein Vater hat schon immer Texte verfasst, Geschichten erzählt und selbst in einer Band gesungen; Meine Mutter kann nicht nichts tun: Mal pinselt sie gewaltig große Gemälde an Krankenhauswände, im nächsten Moment baut sie einen Tisch, bringt kleinen Kindern das Klavierspiel bei oder verliert sich in anderen Traumwelten.....

20.01.2020

Bis 2013 war der gebürtige Engländer Marty Willson-Piper Gitarrist bei den Kult-Australiern THE CHURCH. Die Band wurde 2010 nach knapp 30jähriger Bandgeschichte feierlich in die australische Hall of Fame aufgenommen und genießt seit den frühen Achtzigern eine treue weltweite Fangemeinschaft. Willson-Piper und seine Frau Olivia sind zart unterwegs mit 12-Saiter-Gitarre, Geige und Harmonien.....

Zauberhafte Welt der Tiere (D)
Bildquelle: Asmus Henkel
18.01.2020

Die sprichwörtliche Annahme, dass sich hinter jedem Namen auch ein Omen bzw. eine Assoziation verbergen würde, lässt aufhorchen, wenn es um das Duo Zauberhafte Welt der Tiere geht. Was verbirgt sich hinter hinter diesem wohlklingenden Konglomerat semantisch irritierender Wortreiheungen? Osteuropa-Holzhacker-Folk & feine und unfeine Lieder: Balkan-Beat? Chanson?....

I-Taki Maki (IT)
Bildquelle: Kate Seabrook
17.01.2020

I-Taki Maki sind ein italienisches Alternativ-Indie-Duo, das 2012 gegründet, seit 2015 in Berlin beheimatet ist.
Die Gruppe besteht aus Go-Mimmi-Go (Songwriting, Gesang, Schlagzeug, Klavier, Keyboards, Glockenspiel, Melodica) und strAw (Songwriting, Gesang und Gitarre).
Ihre Musik lebt von einer Mischung aus Alternative Rock und Post-Punk-Einflüssen, Minimal-Arrangements und -Kompositionen sowie tiefem, emotionalem Klang.....

16.01.2020

Präsentiert von Slam A Rama - Eintritt 10/12€  - VVK am Tresen und Abendkasse

Sulaiman Masomis Stücke sind wie trojanische Pferde. Sie wirken unterhaltsam und harmlos, aber sind sie erst einmal in die Köpfe der Zuhörer eingedrungen, entfalten sie ihre volle Wirkung und die in ihnen befindliche Botschaft. Denn egal wie kurzweilig, witzig und nahbar seine Worte wirken: Immer versteckt sich seine ganz eigene Sicht auf die Welt und eine durchdachte Botschaft zwischen den Zeilen.....