Vergangene Veranstaltungen
„Prita ist ohne Zweifel
eine der ausgezeichnetsten
Singer/Songwriterinnen da
draußen.(…) Jeder
einzelne Track auf ihrem Album
ist ein Juwel und sie selbst ist
die wahre Wonne. Sie wird bald
eine ganz Große
sein.“ schreibt Rob
Harrison vom Riviera Radio in
Monaco im Januar 2012 über
PRITA.
Eine häufige Feststellung
in Bezug auf weibliche
Singer/Songwriterinnen ist
– ähnlich wie bei
ihren männlichen Kollegen
auch -, dass sie alle gleich
klingen. Doch PRITA klingt
anders! Sie kombiniert ihre
Liebe zu Hip Hop, Soul und Folk
zu einem ganz individuellen
Sound: durch eine
perfektionierte Performance mit
dem Loop Pedal, ihrer Gitarre
sowie hin und wieder der Stomp
Box untermalt die charismatische
Australierin ihre warme,
bluesige Gesangsstimme und
erschafft so ihre ganz eigene
Version einer
One-woman-Folkband. „Oh
and what a voice!“
(British Urban Review
25/11/2011)....
präsentiert von Slam A
Rama ---------
Eintritt:?€
Volker Strübing ist
Slammer, Lesebühnenautor,
Filmemacher, dreimaliger Sieger
der deutschsprachigen Poetry
Slam Meisterschaften (und
aktuell Vizevizemeister),
Erfinder von Kloß und
Spinne und eigentlich ganz nett.
In seinen Geschichten, Filmen,
Diavorträgen und Liedern
widmet er sich bedrohten
Tierarten und ihrer korrekten
Zubereitung, berichtet aus
Verschwörungstheorie und
-praxis, verhandelt die
Relativitätstheorie der
Liebe, die Revolution per
Singlebörse und die Zukunft
der Menschheit, bekämpft
die Einsamkeit des atomisierten
Individuums im neoliberalen
Spaß-Gefängnis sowie
diese blöden
Kaffeesahnedöschen, wo
immer der Zuppel abreißt
und die Sahne rausspritzt.....
Veit - Das sind zwei
sympathische junge Hamburger auf
Abwegen, die in ihrer Musik
ausdrücken, woher sie
kommen und wohin es sie
führt. Mit einer kraft- und
gefühlvollen Stimme,
harmonischen Gitarrenmelodien
und einer Priese norddeutschem
Charme
wird das Publikum in ihren Bann
gezogen und in einer
schönen Atmosphäre
zwischen Fernweh und Heimkehr in
die Nacht entlassen.....
Rote Socken und Lockenkopf. Das sind die Markenzeichen des Singer-Songwriters Matthias Lüke. Weitere Auffälligkeiten: Während er auf der Bühne Akustik-Gitarre spielt und seine deutschsprachigen Songs singt, bedient er mit den Füßen Bassdrum und Sidekick/Schellenkranz. Alles gleichzeitig. Manchmal gibt´s noch ein Kazoo-Solo obendrauf. Das hat Straßenmusik-Charme und macht einen fetten Sound!....
entfällt....
Atheer Adel könnte man als Bohème-Reisenden beschreiben, der mit seiner Musik lateinamerikanische, orientalische und deutsche Klänge verbindet. Er ist ein echtes Kind unserer modernen Gesellschaft. Seine arabische Herkunft und seine Prägung durch die arabische Musik, sein Interesse für die Musik verschiedener Kulturen, die Verbindung des Ganzen mit der deutschen gesungenen Sprache machen ihn zu einem Künstler, dem durch die Fusion der Stile und Tiefgründigkeit wunderschöne Lieder gelingen. ....
Brett Newski wanderte nach Vietnam aus, nachdem er im Jahr 2011 arbeits-, band- und beziehungslos wurde. Dort im dampfenden Saigon schrieb er fast 100 Power-Folk Songs für seine neueste Veröffentlichung "American Folk Armageddon". Newski spielt nun über 200 Konzerte im Jahr und seine Musik wird besprochen von The Boston Globe, NoDepression, Rolling Stone S Africa, Guitar World und Blurt Magazine. Sein Musikstil erinnert die Rezensenten an Violent Femmes, Frank Turner, Jake Bugg und Billy Bragg.....
JURI – Die Kölner
Band bestehend aus Juri Rother
(23), Pierre Pihl (24) und Jan
Jaing (23) spielt
deutschsprachigen Neo-Pop,
inspiriert von Künstlern
wie H.Grönemeyer, Ben
Howard und Daughter.
Mit elektrischen und
akustischen-Gitarren, einem Bass
der mit den Füßen
gespielt wird, sowie einem
akustischen Schlagzeug plus
Samples, erzeugen die drei
jungen Musiker einen Sound, der
sie bereits kreuz und quer durch
die Republik und durch
verschiedene Radio (Antenne
Mainz,WDR2,SWR1 uvm.) und
TV-Anstalten (Sat1,Pro7,RTL)
getrieben hat.....
“Lieder vom anderen Ende
der Welt“
In seinem Konzert nimmt der
charismatische Liedermacher Paul
Fogarty von der Sunshine Coast
in Australien sein Publikum auf
eine Reise durch sein Land und
all die Orte auf der Welt, die
er schon durch seine Musik
bereist hat. Seine Musik
ist eine spannende Mischung aus
Folk, Rock und Blues: eine
klasse Stimme gepaart mit dem
Spiel auf Akustik- oder
Lapslide-Gitarre, Mundharmonika
und Ukulele. Freuen Sie sich auf
einen spannenden Abend mit
grandioser Musik und den vielen
kleinen scherzhaften Geschichten
aus dem Tagebuch eines
Musikers.....
Wie oft befindet man sich in
Situationen, in denen man den
Abgründen des Alltags so
fassungslos gegenübersteht,
dass einem zunächst die
Worte fehlen. Davon kann Andre
Schmidt ein Lied singen! In
seinen deutschsprachigen
Gebrauchsliedern zwischen Jazz
und Chanson widmet er sich den
kleinen, aber nur scheinbar
unwichtigen Phänomenen des
täglichen Lebens wie dem
Cordjackett, der
Bundesliga-Schlusskonferen
Lieder auf einer Reise vom
Lübecker Wohnzimmer auf die
Bühnen der Welt. Vier
Freunde aus Lübeck brechen
mit ihren Momentaufnahmen auf,
um weitere Momente einzufangen.
In den Songs geht es um das
Vergessen und Erinnern, um
Geheimnisse, um die Frage nach
dem Zuhause, und um die kleinen
Gedanken, die das Leben
ausmachen.
Vom Proberaum im Wald aus geht
es an den Strand, auf die
Straße und weiter hinaus
in Welt.....
Das Jahr 2014 war ein ereignisreiches Jahr für den jungen britischen Songwriter. In Europa erschien sein Debut-Album „Time“ (Beste! Unterhaltung/Broken Silence), das kein geringerer als John Wood (Nick Drake, John Martyn) produzierte und das von Deutschlandradio Kultur im Januar gleich zum „Album der Woche“ gekürt wurde. Er tourte ausgiebig in Deutschland um unter anderem einer Einladung in die Haldern Pop Bar zu folgen. Das Himalayan Blues Festival lud ihn zu Shows nach Indien und Tibet ein und im Dezember nahm er noch schnell eine der renommierten Daytrotter Sessions bei Ian Grimble (Communion Records) in London auf.....
„The Monotrol Kid“ ist das Alter Ego von Erik Van den Broeck. Der belgische Singer-Songwriter tourte lange Jahre solo und veröffentlichte seine erste CD „What about the finches“ im Jahr 2011. Doch nun sind seine Tage als einsam wandernder Geschichtenerzähler vorbei. Kam sein erstes Album noch im klassischen Singer-Songwriter-Stil daher, ist die neue CD „My Talk My Song“ deutlich dynamischer und stilistisch äußerst vielseitig.....
Jesper Braae Madsen ist der
dänische Musiker, der sich
hinter Echo Me verbirgt.
Er wuchs umgeben von Feldern
und Wäldern auf dem Lande
auf und die Musik wurde sein
Zufluchtsort. Mit 10 schrieb er
seine ersten Songs unter
Verwendung von Texten aus der
Plattensammlung Eltern, darunter
u.a. Bruce Springsteen,
Simn&Garfunkel, Creedence
Clearwater Revival.
2011 entstand das Debutalbum
„Echo Me“ in
Zusammenarbeit mit dem
Produzenten Noah Rosanes und
zahlreichen anderen Musikern wie
Søs Fenger und
Bandmitgliedern von
Folkeklubben, Cody, Kites &
Komets, Penny Police, Boho
Dancer.....
Der Däne Flemming Borby
gilt als das Great Talent des
Indie Pop Folk.
Seit den 90ern in der Szene
aktiv, veröffentlichte er
drei hochgelobte Alben mit
seiner dänischen Band
GREENE und trat mehrmals auf dem
dänischen ROSKILDE FESTIVAL
auf.
Als Absolvent der Royal Academy
of Music in den späten
Neunzigern ,gründete er die
Band LABRADOR (in 2001), mit der
er 4 Alben und eine EP
veröffentlichte und in
Dänemark, Deutschland,
Schweiz, Frankreich, UK, USA und
Japan tourte.
Jetzt konzentriert er sich auf
seine eigenen Songs ;
Singersongwriter-pop-songs
Mit erst 25 Jahren überrascht Michael Wespi in seinen Songs mit viel Reife und Ernsthaftigkeit und setzt seit ein paar Jahren voll auf die Karte Musik. Spätestens seit dem letzten Album Hope ist Michael Wespi in der Schweizer Musikszene kein Unbekannter mehr. 20 Minuten lobt den Künstler als Verborgender Musikschatz und bei Radio SRF 3 wurde Michael Wespi zum Best Talent Juni 2011 gekürt. Auch in den meisten anderen Radiostationen liefen seine Songs auf und ab. ....
Der in Israel geborene Elad hörte sich in seiner Jugend verschiedenste musikalische Genres an. Im Alter von 6 Jahren begann er, Geige zu spielen und erhielt 4 Jahre später zum Geburtstag seine erste Gitarre, die ihm den Kurs für sein weiteres Leben in der Musik setzte. Er begann quasi sofort mit dem Songschreiben und entdeckte beim Einbeziehen von Teilen seines täglichen Lebens einen einzigartigen Sound.....
"schwedischer atmosphärischer Americana (...) Seine prächtigen Songs erinnern an Gram Parsons & Neko Case in einem Schneesturm, in dem plötzlich Neil Young auftaucht und den Tag rettet, auf seinem John Deere Schneepflug sitzend mit Townes Van Zandt hinten drauf, der Kies auf die Straße schaufelt!" - Martyn Bonanza von Resonance FM....
LIKK verbindet reduziertes Songwriting mit Einflüssen aus Rock, Folk und experimenteller Popmusik. Schöne Gesangsmelodien und ungewöhnliche Sounds (Gläser, Knistern, Gitarren als Streichinstrument) halten sich die Waage. So erreicht seine Musik, eingängig und gleichzeitig nicht berechenbar zu sein. Einflüsse von Nick Cave, Sun Kil Moon und Mogwai sind zu hören. ....
politisch - anarchische
Satire
„ Der Fall
Weiß“ Das neue
abendfüllende Programm von
Team & Struppi
präsentiert von Slam a
Rama
Eintritt € 7,00,
Vorverkauf Tresen Tonfink, auch
Abendkasse
__________________
Team &Struppi stehen
für preisgekröntes
Anarchie-Kabarett aus
Norddeutschland. Das Leben ist
eine Aneinanderreihung
verpasster Gelegenheiten –
und wir sind nur die Heiten.
Nachdem die
„Machtergreifung“
mit einem bösartigen
Rundumschlag weite Teile des
gesellschaftlichen Lebens
behandelte, ziehen sich Moritz
Neumeier und Jasper Diedrichsen
in ihrem neuen Programm auf den
ersten Blick ins Private
zurück.....