Vergangene Veranstaltungen
Geboren in New York und aufgewachsen im ländlichen Massachusetts, entdeckte Beth Wimmer schon früh ihre Liebe zu der Musik, die man heute gemeinhin als “Americana” bezeichnet. Mit 18 Jahren zog die junge Künstlerin in den pulsierenden musikalischen Schmelztiegel Südkalifornien, wo ihr Talent und ihre Ausstrahlung von Musikern wie David Raven und Billy Watts, gefragten Live- und Session-Musikern, entdeckt und gefördert wurden. In der Folge produzierten die “Mojo Monkeys” auch Beths Musik auf Platte und begleiteten sie auf vielen Konzerten in den USA und der Schweiz. Mike Bischof ist seit Jahren als Bassist, Gitarrist und Produzent in der Schweizer Musikszene aktiv und gehört mittlerweile zu den gefragtesten “Sidemen” des Landes, vor allem im Bereich der “kleinen Live-Formation”.....
Mit beeindruckenden Synth-Melodien und stimmungsvollem Bass beschwört der schwedische Elektronikkünstler ALBIN eine nostalgische Stimmung herauf. Albin Johansson ist Musiker, Komponist und Produzent und weiß genau, mit welchen Mitteln er einen Sound erzeugt, der von atmosphärischer Dichte geprägt ist. Albin Johansson ist ein in Malmö ansässiger Musiker und Produzent. Seine Musik ist eine Mischung aus Elektro, Krautrock und Minimalismus, die er mit analogen Synthesizern und Drumcomputern produziert.....
Ein englischer Musiker, Lieder
mit Worten, Problem Folk.
Ein kompromissloser Musiker,
der mit bestätigtem
Optimismus musziert. Nicht, um
davon zu leben, sondern weil er
davon lebt. (...) Dass die
Folksongs nie ins Kitschige
abdriften hat auch mit Stephen
Burchs Gesang zu tun, der alles
andere als glatt ist. So
zittrig, ja, brüchig kommt
er oft daher, dass Conor Obersts
Stil von den Bright Eyes dagegen
fast schon geschliffen wirkt.
(...) Ein Singer-Songwriter ist
immer auch Poet. Und Burch ist
ein ganz besonderer."
(Süddeutsche Zeitung)....
Hier sind sie: Deine Hamburger Jungs von KNETE. Immer auf der Suche nach schönen Melodien, verpackt in einen gepflegten Indie-Sound. 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug, klassisch. Dazu deutsche Texte von kalten Häfen, verrauchten Kneipen, Reihenendhäusern, verlorenen Seelen - und am Ende siegt die Liebe. Was will man mehr?....
Du kannst ein Genie sein! Jeden
letzten Freitag im Monat findet
das Tablequiz mit Quizmaster
Albrecht statt.
Wer sich gern in Rate-Teams
abwechslungsreichen und nicht
immer bierernst gemeinten Fragen
stellt, ist im Tonfink genau
richtig. Hier könnt ihr
euch in kleinen Teams gemeinsam
die Krone des schwergewichtigen
Wissens aufsetzen und die Genies
des Abends werden. Quizmaster
Albrecht stellt euch Quizfragen
querbeet aus allen
möglichen (und manchmal
unmöglichen)
Sachgebieten.....
Elderland...
...verführt kunstvoll mit
ihrem "Holler-Folk" durch
fesselnde Klangwellen aus
diversen Saiteninstrumenten und
mehrstimmigen Gesang.
Mit Mandoline, Cello, Geige,
Gitarre und drei Singstimmen
bewegt sich das Trio klanglich
zwischen Nordischem und
Keltischem Folk und melodischem
Singer-Songwriter. In ihrem
aktuellen Programm "Folk
Whispers" spielen sie eine
Mischung aus eigenen Stücken,
arrangierten Traditionals und
Irish Tunes.....
VioLoop
Violine, Mandoline, Looper,
Percussion und Gesang - mit
minimalistischen und
abwechlsungsreichen Arrangements
präsentiert der
Multi-Instrumentalist Chris
Drave ein Konzert-Programm mit
Pop-Songs, Jazz-Klassikern,
Evergreens und
Improvisationen.....
Unbewegt dagesessen, aber dennoch viel zu viel erlebt – man könnte das den Modus der letzten zwei Corona-Jahre nennen, die von Isolation, Lockdown, Stillstand und gleichzeitigen gesellschaftlichen Umbrüchen bestimmt waren. Vielleicht ist es das, worüber Matti Kaiser im Titeltrack seines neuen Albums referiert: „The story is, that there is nothing to tell.“ Natürlich erzählt er uns dann aber doch seine Geschichten, oder besser gesagt: Stellt sie in Frage. Er sucht, bohrt tief, lässt Unsicherheit zu, dreht sich um sich selbst und möchte wissen: Was bleibt uns, wenn alles kurz stillsteht? Die Antwort ist so einfach wie hoffnungsvoll: Mehr als gedacht. Oder anders gesagt: Immerhin gute Musik!....
70s-Songwriting meets Americana: Die Bremer/Hamburger Band Someday Jacob sorgt spätestens seit dem 2015 erschienen Album »It Might Take A While« für Aufsehen. Das Quartett um Sänger und Gitarrist Jörn Schlüter verbindet mit seinem Songwriter-Folk das goldene Leuchten Kaliforniens mit der kargen Romantik Norddeutschlands. Das neue Werk, »Oxygen Will Flow«, entstand in Bremen und an verschiedenen Orten im UK. Impressionistische Instrumentals, Flöten, Saxophone – der Sound von Someday Jacob ist amorpher, impressionistischer und organischer geworden, das sanfte 70s-Flair jetzt noch ein bisschen betonter.....
Mit dem Ausklingen des einleitenden Crescendos breitet sich eine atmosphärische Klanglandschaft aus, über der eine Stimme liegt, so in sich ruhend und körperhaft präsent, dass sie genauso gut im eigenen Kopf singen könnte. Gleich von den ersten Takten weg entpuppt sich Christian Kjellvanders neues Soloalbum also als das, was man eine große Platte nennt. Die sieben Songs bauen sich sachte auf, mäandern, nehmen unerwartete Kurven, pausieren sogar dann und wann, um einen Blick über die eigene Schulter zu wagen. Vier von ihnen enden weit jenseits, einer knapp vor der Sieben-Minuten-Marke.....
"Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht. - Ein Angebot des Palliativnetz Travebogen.#....
Simon Kempston ist "einer der besten schottischen Songwriter" (The Sunday Herald), ein Komponist und der führende Fingerstyle-Gitarrist aus Edinburgh, Schottland. Es gibt nur wenige Künstler, denen es gelingt, auf der akustischen Gitarre einen unverwechselbaren, sofort erkennbaren Sound zu erzeugen. Simons komplexer Fingerpicking-Stil, der sich unter anderem aus den unterschiedlichsten Genres wie Klassik, Celtic und Blues speist, bestätigt, dass er zweifellos ein solcher Künstler ist, dessen subtiler Stil die perfekte Begleitung für seinen reichen, kraftvollen und fesselnden Tenorgesang darstellt.....
2 Musiker, 2 Gitarren und ein
Haufen
rock’n’rollige Songs
mit Ohrwurmcharakter, das
bringen Vincent Klein & Easy
Krohn auf ihrer November Tour
quer durch Deutschland mit auf
die Bühne. Die eigenen
Songs erinnern in ihren akustik
Versionen an den Folk Rock der
70er Jahre und zünden
gleichzeitig mit frischem
Harmoniewind.
Die beiden saarländischen
Singer Songwriter haben
gemeinsam mehr als 20 Jahre
Bühnenerfahrung und hoffen
nun auf eine Tour voller
besonderer Konzertabende,
interessanten Begegnungen und
bleibenden Erinnerungen.....
Seit Kostjah das erste Mal die Nadel seines Plattenspielers auf Nick Drakes Pink Moon legte, war ihm klar, dass es kein Zurück mehr zu konventionellen Gitarrensounds gibt. Fast sechs Jahre und diverse Musikprojekte später hat er seinen ganz eigenen Stil gefunden. Der in Berlin lebende Singer-Songwriter springt zwischen Bariton und Falsett, fordert das Erwartete mit Disharmonien und Rhythmuswechseln heraus, findet Hoffnung in der Melancholie und erinnert an zeitgenössische Künstler wie Bon Iver oder Phoebe Bridgers.....
Leider entfällt dieses Konzert aus gesundheitlichen Gründen . Wir verschieben auf den 14.1.2023!....
the iron lung quintet aus Hamburg sind begnadete Songschreiber und eine mitreißende Liveband. Seine eigenwilligen Kompositionen bewegen sich irgendwo zwischen Chanson und Post-Rock, Urban Country und Shoegaze. Mal fühlt sich der Zuschauer an Tom Waits oder Element of Crime erinnert und ein anderes Mal kommt das Quintett plötzlich mit Assoziationen an die Flaming Lips oder Morrissey um die Ecke. Ihre Musik knistert und wummert in jeder Ecke anders und verblüfft mit jeder Menge Mut zu überraschenden Wendungen.....
Leider musste der Musiker krankheitsbedingt absagen - gute Besserung und wir holen das nach :)....
In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronom*innen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Künstler*innen und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.....
Kanada’s most touring artist Rob Mooir bringt mit seiner dritten Veröffentlichung Solo Record endlich das Album auf den Markt, das die Lücke zwischen seinen schweißtreibenden Liveshows und den Wohlklängen einer kunstvollen Studioproduktion schließt. Auf das Wesentliche reduziert, um an entscheidender Stelle das gewisse Mehr an Sound und Instrumentarium hinzuzufügen. Neben seinen Texten, die überaus lesenswert, wortgewandt und bisweilen humoristisch die Widrigkeiten des Lebens beschreiben, ist es seine beeindruckende Stimme, die die Songs trägt und jeden Song zu einer sehr persönlichen Angelegenheit macht. Vielleicht um ihn dann musikalisch zwischen Wilco, Springsteen und Billy Bragg ins Plattenregal zu sortieren.....
Mit luftigem Gesang, von Hand
gezeichneten Animationen und
Indie-Pop-Melodien schafft sich
das neue dänische Duo
Linebug ihr eigenes
audiovisuelles Universum.
Linebug haben eine
atmosphärische Liveshow
entwickelt, in der Zeichnungen
und Animationen auf die
Bühne projiziert werden.
Linebug ist eine dänische
audio-visuelle Kooperation der
Songwriterin Line Bøgh
mit dem Maler und
Digitalkünstler Christian
Gundtoft. Seit 2017 arbeiten sie
mit Musik, Videos und einem
originellen Live-Konzept, bei
dem Zeichnungen und Animationen,
die in engem Zusammenhang mit
den Songs stehen, auf die
Bühne projiziert werden.
Alles ist handgefertigt und
entsteht vor Ort, da die
Geschichten der Songs durch die
Visuals erzählt werden.....