Vergangene Veranstaltungen

16.10.2025

... und die Reise geht weiter. Vicente Patiz gibt Jubiläumskonzert mit seiner druckfrischen, nunmehr elften CD „Adventures“. Mit einer charmanten und hochgradig kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt uns der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer Vicente Patiz auf eine spannende Safari rund um den Globus.....

Death Café           17.00-18.30 Uhr
Bildquelle: Palliativnetz Travebogen
16.10.2025

Das Palliativnetz Travebogen und die Hospizdienste Lübecker Hospizbewegung e.V. und Gemeinsam Gehen laden herzlich dazu ein, in lockerer und gemütlicher Atmosphäre über Leben, Tod, Trauer und Abschied zu reden, zu philosophieren und Erfahrungen auszutauschen. Das tun wir bei Kaffee und leckerem Kuchen. Wir sind keine Selbsthilfe- oder Trauergruppe.....

15.10.2025

Die Berliner Singer-Songwriterin Susa Berivan hat sich vom Straßenmusikerin auf internationale Bühnen hochgearbeitet. Ihre melancholischen Songs offenbaren eine Tiefe, die niemals nur traurig ist, sondern immer von einer lebensbejahenden musikalischen Freude getragen wird, insbesondere in Berivans Live-Konzerten.....

14.10.2025

MUD/O [moo-doh] ist eine Band aus Warschau, die sich zwischen Alternative, Indie-Folk und Dreampop bewegt. Ihr Sound vereint bittersüß-ironische Texte mit charakteristischen Melodien und organischen Arrangements, in denen der Gesang und der warme Klang des Klaviers im Mittelpunkt stehen.
Das Herzstück des Projekts bilden Dominika Borowiecka (Texte, Gesang, Arrangements) und Maciej Pilarski (Arrangements, Produktion), die gemeinsam die endgültige Form der Songs gestalten. Seit Kurzem ist auch Ola Czechowska (Klavier, Backgroundgesang) festes Mitglied der Band.
Lass dich mitnehmen in die verträumte, melancholische Welt von MUD/O.
https://nextmusic.ffm.to/mudoenough....

13.10.2025

„Ein Song sollte immer seine Geschichte erzählen, das ist das Allerwichtigste. Und so bin ich eigentlich ein Geschichtenerzähler, ein fahrender Sänger, der sich vor Leute hinstellt mit seinen kleinen Erfahrungen und Weisheiten, und Bilder in die Luft malt von Weltumsegelungen und schönen Beduinentöchtern, vom Lieben…und Leider-nicht-wieder-geliebt werden.“....

11.10.2025

Tanja Roll und das HirschParkTrio
Seit 2015 ist Tanja auch mit eigener Band unterwegs und singt Klassiker wie auch Originalkompositionen in Gypsy-Swing, Chanson und Weltmusik, stets stilsicher und charmant begleitet von den drei Musikern des HirschParkTrio an Akkordeon, Gitarre und Kontrabass.....

Artur & Band (D)
Bildquelle: Wally Pruss
10.10.2025

Ein Armenier mit Pommerndialekt, der mit seiner Band im tiefsten Meck-Pomm durchstartet? Klingt seltsam, aber genau das ist es, was Artur&Band seit einiger Zeit mehr als erfolgreich auf die Bühnen des Landes bringen!....

Maria Schüritz (D)
Bildquelle: Mim Schneider
09.10.2025

Maria Schüritz ist eine musikalische Flaneurin und Vagabundin. Antihelden bevölkern ihre soulinspirierten Lieder und erzählen dabei von Aufbrüchen und Metamorphosen. Dabei nehmen sie auch verschiedene gesellschaftliche Themen unter die Lupe. Die große Neugier der Songpoetin spiegelt sich ebenfalls in der musikalischen Vielfalt wider: Zum Soulrock-Vibe mischen sich Spuren von Chanson, Jazzpop, World Music und experimenteller Musik. Die Leipzigerin begeistert mit den vielfältigen Facetten ihrer Stimme – von sanft jazzig über Spoken Word bishin zu mitreißender Soulpower begleitet mit feiner bis grooviger Gitarre.....

08.10.2025

Musik für Optimisten
Mit einer erfrischenden Mischung aus Humor, Musikalität und satirischer Schärfe beweist der charismatische Liedermacher einmal mehr, dass gute Musik nicht nur die Seele berührt, sondern viel mehr kann. Heymann entführt das Publikum auf eine humorvolle Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Seine intelligenten Texte und mitreißenden Melodien treffen den Nerv der Zeit und bringen das Publikum zum Schmunzeln und Nachdenken.....

07.10.2025

Leider muss dieses Konzert aus gesundheitlichen Gründen entfallen.....

06.10.2025

Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon über 900 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra erwähnen, dass er eine Einladung zu „The Voice of Germany“ ausgeschlagen hat – weil Casting-Shows so gar nicht zu ihm passen.....

04.10.2025

Genaya hat sich beim Musikmachen auf Reisen gefunden. Sie verbindet ihre Liebe zu Improvisation und Spontanität und so sind sie seit 5 Jahren gemeinsam musikalisch unterwegs.
Ihre Inspiration sind Lieder aus der ganzen Welt, sowie Jazz und Poesie. So beschreiben sie ihre Musik mit Augenzwinkern als Mantrajazz oder einfach Weltmusik.
Genaya besteht aus Emily Peach an der Geige, Sandra Kiesel am Klavier und Julius Fibich an Percussion.....

03.10.2025

Tim Lothar ist ein professioneller Musiker aus dem Norden Dänemarks. Er begann seine 30-jährige Musikerkarriere als Schlagzeuger, machte dann aber als Sänger, Gitarrist und Geschichtenerzähler Karriere. Die meisten seiner Konzerte spielt er Deutschland, der Deutschlandfunk interviewte ihn in 2024, ein Mitschnitt des Konzertes wurde ebenfalls aufgenommen.....

02.10.2025

Mit einer Stimme die sanft und verletzlich, als auch rau und laut sein kann, hinterlässt Mara Spuren in der Hamburger Musik Szene.
Ihre Texte handeln vom Zwischenmenschlichen und Situationen mit denen sich jeder identifizieren kann. Auch Live nutzt sie ihr Songwriter-Talent, um spontan zugerufene Worte in neue Kompositionen zu verwandeln. In ihrer Musik trifft sich gesungene, düstere Poesie mit fröhlichen Rhythmen und so erschafft Mara eine völlig neue, facettenreiche, vielschichtige Welt.....

Morley (D)
Bildquelle: Kilian Amrehn
01.10.2025

Manche Dinge lassen sich nicht erklären – sie fühlen sich einfach richtig an. Genauso ist es mit MORLEY. Wenn Lydia Schiller, Melissa Muther und Rosa Kremp ihre Stimmen erheben, entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das unter die Haut geht. Ihr mehrstimmiger Gesang schwebt mit einer fast schwerelosen Leichtigkeit durch den Raum, immer im perfekten Gleichgewicht – niemals überlagert eine die andere, stattdessen entsteht etwas Mystisches, das berührt und nachhallt.
Musikalisch bewegt sich MORLEY zwischen folkigem Singer Songwriter-Pop und feinsinnigen Jazz-Anklängen, inspiriert von The Staves, Mountain Man, I’m with her oder Crosby, Stills & Nash.....

Cedric Saga (D)
Bildquelle: Adrian Hilmmer / Gianni Fuchs
30.09.2025

Cedric Saga ist Singer-Songwriter aus Hamburg und fand seine musikalische Inspiration während seiner Zeit als Barkeeper in Norwegen. Seine Musik verbindet Indie-Folk mit ehrlichen, gefühlvollen Texten und ausdrucksstarken Gitarrenmelodien.....

29.09.2025

Durch das Schreiben von Songs versucht die in Amsterdam lebende Künstlerin Sterre Weldring, die komplexen Emotionen zu entwirren, denen viele von uns begegnen. Sie übersetzt ihre Verwunderung über das Verhalten der Menschen und den oft vorhandenen Konflikt zwischen Kopf und Herz in melancholische Folk-Pop-Songs. Inspiriert von Künstlern wie Florence + The Machine, Tom Odell und Ben Howard, lässt sich Sterres Musik am besten als dramatisch und introspektiv beschreiben: Sie drückt Emotionen so großartig aus, wie sie innerlich sein können, analysiert Erfahrungen jedoch auf philosophische Weise, was nicht verwundert, da sie einen Abschluss in Philosophie hat.....

27.09.2025

Leider müssen wir das Konzert aufgrund eines blöden Unfalls verschieben. Eventuell finden wir Ersatz, wir arbeiten dran!....

26.09.2025

Auch Albrecht wurde von fiesen Bazillen heimgesucht, daher müssen wir das Tablewuiz verschieben auf Freitag, den 17.10.2025!....

25.09.2025

Bombadil ist eine Pop-Rock-Band aus Durham, North Carolina. Ihr melodischer Sound verbindet Gesangsharmonien, Akustikgitarre, Schlagzeug, Klarinette, Klavier und Synthesizer. Während der Show wechseln die drei Bandmitglieder zwischen dem Spielen ihrer Instrumente und dem Tanzen. Ihr neues Album „How The Moon Got Back Home“ entstand in enger Zusammenarbeit mit Rivis, die dabei half, das Material für eine abendfüllende Performance aus Geschichte, Gesang und Tanz zu entwickeln. Es gibt Hip-Hop-Tanzroutinen mit Drum-Loops und ruhige Balladen mit präzisen Gesten, die von der Martha-Graham-Technik inspiriert sind.....